Sie benötigen:
A10 Headset
A10-Inline-Kabel
MixAmp TR
Optisches Kabel, USB-Kabel.
Vergewissere dich zuerst, dass die neuesteFirmwareauf dem MixAmp TR installiert ist .
Verbinden Sie den MixAmp TR mit Ihrer Xbox One. Schließen Sie das MixAmp-USB-Stromkabel am vorderen USB-Anschluss und das optische Kabel am optischen Anschluss an der Rückseite der Xbox One an.
Schalten Sie Ihre Xbox One ein und warten Sie, bis der Startbildschirm geladen wird.
Navigieren Sie im Dashboard zum Menü Einstellungen. Sie finden dies unter den angehefteten Apps oder im Menü „Spiele & Apps“. Navigieren Sie zur Option „Kinect“ und deaktivieren Sie dort das Kinect-Mikrofon (falls vorhanden).
Kehren Sie zum Einstellungsmenü zurück und öffnen Sie das Menü mit Display- und Sound-Einstellungen. Wählen Sie im HDMI-Audio-Menü die Option „Aus“ und im optischen Audio-Menü „Bitstream-Ausgang“. Dadurch wird ein neues Menü unterhalb des optischen Audio erstellt. Wählen Sie in diesem Menü „Dolby Digital“.
Verbinden Sie das A10 Headset mit dem MixAmp TR, indem Sie das andere Ende des Kabels in den Anschluss mit dem Headset-Symbol am MixAmp und das andere Ende des Kabels stecken. Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkeregler an Ihrem A10 Kabel aufgedreht ist. Jetzt kannst du dein A10 + MixAmp TR auf der Xbox One verwenden.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar