Das Mikrofon ist möglicherweise nicht als Standard-Aufnahmegerät ausgewählt. Legen Sie das Gerät als Standardgerät fest und überprüfen Sie, ob es funktioniert. Wenn weiterhin Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wir empfehlen, zu „Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon“ zu navigieren und sicherzustellen, dass alles Nötige für die Verwendung mit dem Mikrofon aktiviert ist.
-
Wechseln Sie zum Audio-Menü und vergewissern Sie sich, dass das Gaming-Mikrofon in der Liste erkannt wird.
- Um das Audio-Menü zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Lautsprecher/Lautstärke und wählen Sie „Sounds“ oder geben Sie „Sounds“ in das Windows-Suchfeld ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Aufzeichnung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gaming-Mikrofon und wählen Sie „Als Standardgerät auswählen“.
- Falls andere Geräte mit dem Status „Bereit“ vorhanden sind, trennen Sie deren Verbindung bzw. deaktivieren Sie das jeweilige Mikrofon, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und „Deaktivieren“ wählen.
- Andere Geräte, etwa Webcams oder Headsets, könnten das Gaming-Mikrofon stören.
- Trennen Sie die Verbindung des Gaming-Mikrofons, warten Sie drei Sekunden und schließen Sie das Gaming-Mikrofon wieder an, um die Änderungen abzuschließen.
- Doppelklicken Sie auf der Registerkarte „Aufzeichnung“ auf das Gaming-Mikrofon, um das Menü „Eigenschaften“ zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“ und wählen Sie eine angemessene Lautstärke (beginnen Sie in der Mitte des Schiebereglers und passen Sie die Einstellung von hier aus an). Achten Sie darauf, dass das Lautsprechersymbol keine Stummschaltung anzeigt.
- Die Haupt-Eingangs- bzw. Verstärkungssteuerung ist über den Verstärkungsregler am Mikrofon möglich (sofern vorhanden).
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloads vorhanden
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen