In den nachfolgenden Schritten wird Microsoft Flight Simulator X (FSX) verwendet. Bei anderen Titeln, einschließlich des Vorgängers Flight Simulator 2004, sind die Einrichtungsroutinen ähnlich.
Beim Laden von FSX erkennt das Spiel Joystick und Schubregler des Rhino als separate Controller (z. B. als Steuerhorn und Pedale). Beide Einheiten müssen ordnungsgemäß eingerichtet werden, damit nicht in Konflikt stehende Achsen dasselbe Achsenereignis melden.
Einrichten des X-55 Rhino Stick
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich anhand der Übersicht mit der Standardeinrichtung vertraut zu machen
Einrichten des X-55 Rhino-Schubreglers
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich anhand der Übersicht mit der Standardeinrichtung vertraut zu machen
HINWEIS: Wir empfehlen, beim X-55 Rhino-Schubregler keine Totzonen zu verwenden.
Beim Laden von FSX erkennt das Spiel Joystick und Schubregler des Rhino als separate Controller (z. B. als Steuerhorn und Pedale). Beide Einheiten müssen ordnungsgemäß eingerichtet werden, damit nicht in Konflikt stehende Achsen dasselbe Achsenereignis melden.
Einrichten des X-55 Rhino Stick
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich anhand der Übersicht mit der Standardeinrichtung vertraut zu machen
- Wählen Sie unter Einstellungen > Bedienelemente die Registerkarte Steuerachsen.
- Vergewissern Sie sich, dass in der Dropdown-Liste der Controller-Typ Saitek Pro Flight X-55 Rhino Stick ausgewählt ist.
- Scrollen Sie durch die Achsenzuweisungen, um sich zu vergewissern, dass dem Ereignis Querruder die X-Achse zugewiesen ist, dem Ereignis Höhenruder die Y-Achse und dem Ereignis Seitenruderachse die Z-Rotationsachse.
- Für die Schubachse, die als Z-Achse oder möglicherweise als Achse 04 angezeigt wird, müssen Sie auf Joystick-Zuweisung löschen klicken. Der X-55 Rhino Stick hat nur drei Achsen – der Schubregler sollte von der X-55 Rhino- Schubreglereinheit gesteuert werden.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Vergewissern Sie sich, dass für die Achsen die richtigen Einstellungen für Empfindlichkeit und Nullzone festgelegt sind. Wählen Sie unter Einstellungen > Bedienelemente die Registerkarte Kalibrierung. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Controller-Typ Saitek Pro FlightX-55 Rhino Stick. (Möglicherweise müssen Sie durch die Geräte scrollen, wenn Sie mehrere haben.) Aktivieren Sie die Option Erweiterte Bedienelemente, indem Sie auf das dazugehörige Optionsfeld klicken.
- Legen Sie für Querruder (X-Achse), Höhenruder (Y-Achse) und Seitenruder (Z-Rotationsachse) folgende Einstellungen fest:
Empfindlichkeit 75 %
Nullzone 0 %
Nullzone 0 %
- Wenn Sie Totzonen festlegen möchten, sollten Sie die HUD-Software verwenden und dies in den Einstellungen anpassen. (Das Festlegen von Totzonen wird im Handbuch beschrieben.)
Einrichten des X-55 Rhino-Schubreglers
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich anhand der Übersicht mit der Standardeinrichtung vertraut zu machen
- Wählen Sie unter Einstellungen > Bedienelemente die Registerkarte Steuerachsen.
- Vergewissern Sie sich, dass in der Dropdown-Liste der Controller-Typ Saitek Pro Flight X-55 Rhino Throttle ausgewählt ist.
- Scrollen Sie durch die Achsenzuweisungen und löschen Sie die Joystick-Zuweisungen für die Ereignisse Querruder, Höhenruder, Seitenruderachse und Schubachse.
- Vergewissern Sie sich, dass die Option Schubreglersperredeaktiviert ist, damit sich beide Teile des Schubreglers unabhängig voneinander bewegen können.
- Wählen Sie für die Kategorie Einmotorig, das Ereignis Schubachse und klicken Sie anschließend auf Zuweisung ändern. Bewegen sie den linken Schubregler so, dass die X-Achse erscheint. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Wählen Sie für die Kategorie Zweimotorig, das Ereignis Schubachse Motor 1 und klicken Sie anschließend auf Zuweisung ändern. Bewegen sie den linken Schubregler so, dass die X-Achse erscheint, wählen Sie das Ereignis Schubachse Motor 2 und klicken Sie auf Zuweisung ändern. Bewegen sie den rechten Schubregler so, dass die Y-Achse erscheint.
- Wenn Sie den vier Drehreglern Achsen zuweisen möchten, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Vergewissern Sie sich, dass für die Achsen die richtigen Einstellungen für Empfindlichkeit und Nullzone festgelegt sind. Wählen Sie unter Einstellungen > Bedienelemente die Registerkarte Kalibrierung. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Controller-Typ Saitek Pro FlightX-55 Rhino-Schubregler. (Möglicherweise müssen Sie durch die Geräte scrollen, wenn Sie mehrere haben.) Aktivieren Sie anschließend die Option Erweiterte Bedienelemente, indem Sie auf das dazugehörige Optionsfeld klicken.
- Stellen Sie Schubachse Motor 1 (X) und Schubachse Motor 1 (Y) wie folgt ein:
Empfindlichkeit 100 %
Nullzone 0 %
(Falls Sie dem Drehregler Ereignisse zuweisen, setzen Sie auch dort die Empfindlichkeit auf 100 % und die Nullzone auf 0 %.)
Nullzone 0 %
(Falls Sie dem Drehregler Ereignisse zuweisen, setzen Sie auch dort die Empfindlichkeit auf 100 % und die Nullzone auf 0 %.)
HINWEIS: Wir empfehlen, beim X-55 Rhino-Schubregler keine Totzonen zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloads vorhanden
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen