Wenn Sie FSX laden, wird X65F automatisch vom Spiel erkannt und es wird eine Standardsteuerungskonfiguration auf das Gerät geladen. Wenn Sie direkt loslegen möchten, klicken Sie einfach auf Jetzt fliegen.
Wenn Sie in FSX die grundlegende Standardeinrichtung ändern möchten, starten Sie mit den Schaltflächen:
- Wählen Sie Einstellungen > Bedienelemente > Tasten.
- Stellen Sie sicher, dass im Menü „Controller Type“ X65F ausgewählt ist, damit FSX die von Ihnen vorgenommenen Zuweisungen erkennt.
Die Einrichtung der Achsen verläuft nahezu identisch, abgesehen davon, dass sie auf der Seite Steuerachsen vorgenommen wird. Stellen Sie auch hier sicher, dass X65F im Menü Controller Type ausgewählt ist.
Beispiel: Um eines der Drehräder als Höhenrudertrimmung einzustellen, doppelklicken Sie in der Spalte Ereignis auf den Eintrag Höhenruderachse und bewegen Sie das gewünschte Drehrad. Wenn die Achsenbezeichnung angezeigt wird, klicken Sie auf OK.
Vor dem Fliegen müssen Sie in einem letzten Schritt nun noch die Empfindlichkeit der Achsen überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie Einstellungen > Bedienelemente > Kalibrierung.
- Wählen Sie X65F im Menü Controller Type aus.
- Wählen Sie die Option Erweiterte Bedienelemente.
Querruder – Empfindlichkeit 75%, Nullzone 5%
Höhenruder – Empfindlichkeit 75%, Nullzone 5%
Schubregler – Empfindlichkeit 100%, Nullzone 0%
Ruder – Empfindlichkeit 75%, Nullzone 5%
. Als Faustregel gilt, ähnliche Achsenfunktionen mit den gleichen Einstellungen zu versehen. Wenn Sie zum Beispiel die Mischachsen (eine Hebelsteuerung) auf den Präzisionsschieberegler festlegen möchten, legen Sie die Kalibrierungsschieberegler auf dieselben Werte fest wie die Schubachse.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar