- Der Akku im G930-Headset ist voll aufgeladen.
- Der Empfänger des G930 ist direkt in den PC eingesteckt.
- Das G930 ist ausgeschaltet. Die LED neben dem Ein-/Ausschalter darf nicht leuchten (grün blinken oder leuchten).
- Halten Sie eine Büroklammer bereit, um den Neuverbindungsvorgang zu starten.
Hinweis: Sie können den Empfänger an die Ladestation des G930 anschließen, solange diese direkt in den PC eingesteckt ist.
-
Auf der Vorderseite des Empfängers sollte eine grüne LED alle zwei Sekunden blinken. Unterhalb der grünen LED befindet sich ein kleines Loch. Führen Sie die Büroklammer hier ein. Die LED beginnt schnell zu blinken, wenn Sie mit der Büroklammer auf den Schalter drücken.

-
Suchen Sie den Ein-/Ausschalter am G930-Headset. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und halten Sie ihn 10 Sekunden lang gedrückt oder so lange, bis die LED am Empfänger nicht mehr blinkt, sondern durchgehend grün leuchtet.

-
Jetzt sollte das G930-Headset verbunden sein.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar