- Die ausgewählte Auflösung
- Die erkannte Aktivität, Anzeigen und Herunterladen von Tages-Resümees
- Energiesparmodus und Privatmodus
Auflösung
Die ausgewählte Auflösung wirkt sich auf die Bandbreite aus. Sie können die Auflösung unter Menü „Einstellungen“ > „Weitere Einstellungen“ > „Auflösung“ einstellen. Die geschätzte Bandbreitenbelegung für jede Auflösung beim Hochladen von Inhalten ist:
Auflösung | Bandbreiten -Belegung |
---|---|
360p | 250 kbps |
720p | 500 kbps |
1080p | 1000 kbps |
Aktivitätserkennung und Anzeigen von Tages-Resümees
Die Circle Kamera beginnt mit der Aufnahme (und dem Hochladen in die Cloud), wann immer eine Bewegung erkannt wird, was sich auch auf die Bandbreitenbelegung auswirkt. Je mehr Aktivität erkannt wird, desto mehr Bandbreite wird belegt. Das Anzeigen von Aktionsblasen auf der Zeitleiste und das Erzeugen oder Herunterladen von Tages-Resümees auf Ihren Mobilgeräten führt ebenfalls zu einer höheren Bandbreitenauslastung.
Schonen des Akkus und Privat-Modi
Sie können den Energiesparmodus aktivieren, wenn Sie die Bandbreitenauslastung begrenzen möchten und die Circle Kamera nur streamen (Live-Video-Anzeige) und aufnehmen soll, wenn Sie sich tatsächlich Inhalte ansehen. Gehen Sie zum Aktivieren des Energiesparmodus zu Menü „Einstellungen“ > „Weitere Einstellungen“ > „Energiesparmodus“.
Sie können auch den Privatmodus ausprobieren, in dem keine Aufnahmen gemacht werden, die Live-Video-Anzeige jedoch möglich ist. Gehen Sie zum Aktivieren des Privatmodus zu Menü „Einstellungen“ > „Privatmodus“.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar