- Drücken Sie nach unten auf die Vertiefungen, um die Schlüsselplatte nach unten zu schieben und das Batteriefach zu öffnen.
- Nehmen Sie den LIGHTSPEED-Empfänger aus dem Batteriefach heraus, damit Sie ihn an Ihren Computer anschließen können.
- Legen Sie die Batterie vom Typ AA in das Batteriefach ein, wie unten gezeigt.
- Schieben Sie die Schlüsselplatte nach oben, um sie wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen und das Batteriefach zu schließen.
- Schließen Sie das Empfänger-Verlängerungskabel an einen USB-Anschluss Ihres Computers an. Verbinden Sie den LIGHTSPEED-Empfänger mit dem anderen Ende des Verlängerungskabels.
HINWEIS: Sie können den LIGHTSPEED Empfänger auch direkt mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer verbinden.
TIPPS:- Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 2 Metern zu kabellosen Routern und anderen kabellosen 2,4-GHz-Geräten, um Umgebungsinterferenzen zu minimieren.
- Für optimale Leistung in stark beanspruchten kabellosen Umgebungen empfehlen wir das Positionieren des Empfängers innerhalb einer Maus-Reichweite von 20 cm.
- Drehen Sie die Maus so, dass das Scrollrad zur Oberfläche hin zeigt, und drücken Sie mit dem Daumen oder einem Finger den Ein/Aus-Schalter nach rechts.
- Die Maus und der LIGHTSPEED Empfänger verbinden sich automatisch. Für weitere Informationen zu den LED-Statusanzeigen siehe LED-Statusanzeige der Gaming-Maus G304 oder G305.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar