- Wechseln Sie zum Audio-Menü und vergewissern Sie sich, dass das Blue Mikrofon in der Liste erkannt wird Öffnen Sie das Menü „Ton“, indem Sie auf die Apple-Systemeinstellungen klicken und das Symbol „Ton“ wählen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Eingabe“ und wählen Sie ihr Blue Mikrofon aus, um es als Standard-Eingabegerät festzulegen.
- Falls andere Geräte vorhanden sind, trennen Sie deren Verbindungen. Andere Geräte, etwa Webcams oder Headsets, könnten das Blue Mikrofon stören.
- Trennen Sie die Verbindung des Blue Mikrofons, warten Sie drei Sekunden und schließen Sie das Blue Mikrofon wieder an, um die Änderungen abzuschließen.
-
Auf der Registerkarte „Eingabe“ können Sie die Eingangs-Lautstärkepegel nach Ihren Vorstellungen einstellen (beginnen Sie in der Mitte des Schiebereglers).
- Die Haupt-Eingangs- bzw. Verstärkungssteuerung ist über den Verstärkungsregler am Mikrofon möglich (sofern vorhanden).
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Ausgabe“ und wählen Sie Ihr Blue Mikrofon aus, um die Lautstärke nach Ihren Vorstellungen einzustellen.
- Die Haupt-Ausgangsregelung ist über den Lautstärkeregler am Mikrofon möglich (sofern vorhanden).
- Falls andere Geräte vorhanden sind, trennen Sie deren Verbindungen. Andere Geräte, etwa Webcams oder Headsets, könnten das Blue Mikrofon stören.
- Trennen Sie die Verbindung des Blue Mikrofons, warten Sie drei Sekunden und schließen Sie das Blue Mikrofon wieder an, um die Änderungen abzuschließen.
- Mit diesen Einstellungen sollte es möglich sein, das Mikrofon über die Kopfhörerbuchse am Mikrofon abzuhören.
- Doppelklicken Sie auf der Registerkarte „Ausgabe“ auf das Blue Mikrofon, um das Menü „Eigenschaften“ zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“ und wählen Sie eine für Ihre Zwecke angemessene Lautstärke (beginnen Sie in der Mitte des Schiebereglers und passen Sie die Einstellung von hier aus an).
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar