- Wenn Ihre Maus kabellos ist, achten Sie darauf, dass sie über das mitgelieferte USB-Kabel oder den kabellosen USB-Empfänger mit Ihrem Computer verbunden ist.
- Öffnen Sie die LGS und wählen Sie Ihre Gaming-Maus aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Oberflächentuning.
- Klicken Sie im Fenster Oberflächentuning auf eine der aufgelisteten Voreinstellungen, die Ihrer Verwendungsumgebung entspricht. Um ein benutzerdefiniertes Oberflächentuning zu erstellen, klicken Sie auf Neue Oberfläche hinzufügen.
HINWEIS: Die Standardeinstellung ist „Werkseinstellungen“. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. - Geben Sie in das Textfeld einen Namen für die Einstellung für das benutzerdefinierte Oberflächentuning ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
HINWEIS: Klicken Sie auf das X neben der entsprechenden Auflistung, um die Einstellung für das benutzerdefinierte Oberflächentuning zu entfernen. - Klicken Sie auf Tunen, um das benutzerdefinierte Oberflächentuning zu starten.
- Legen Sie die Maus auf die gewünschte Oberfläche und halten Sie dann die linke Maustaste gedrückt.
- Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus kontinuierlich in Form einer 8 auf der Oberfläche über den normalerweise von Ihnen verwendeten Bereich.
HINWEIS: Behalten Sie den Geschwindigkeitsmesser während des Tunens im Auge. Bewegen Sie die Maus nicht zu schnell oder zu langsam. - Lassen Sie die linke Maustaste nach abgeschlossenem Tuning los.
HINWEIS: Wenn das Tunen vor dem Abschluss fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn dies passiert, klicken Sie auf Abbrechen und kehren Sie zu Schritt 6 zurück. - Klicken Sie auf Fertig stellen, um zum Fenster „Oberflächentuning“ zurückzukehren.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar