Ein Video, das „nicht so aussieht wie erwartet“, kann vieles bedeuten. Sind die Farben nicht richtig? Ist das Video verzerrt? Ist ein Bildrauschen zu erkennen?
Es kann mehrere Ursachen für eine schlechte Bildqualität geben:
Hier sind einige einfache Schritte, um sicherzustellen, dass die Kamera ordnungsgemäß funktioniert:
Es kann mehrere Ursachen für eine schlechte Bildqualität geben:
- Videogespräch-Anwendung – Lesen Sie in der Hilfe zu Ihrer Videogespräch-Anwendung nach oder wenden Sie sich an den entsprechenden Kundensupport, um Unterstützung zum Einrichten der Wiedergabe in HD-Qualität zu bekommen.
- USB-Bandbreite – Zu viele gleichzeitig aktive USB-Geräte können die Qualität des Video-Streams beeinträchtigen. Trennen oder schalten Sie alle nicht in Gebrauch befindlichen USB-Geräte.
- CPU-Nutzung – Zu viele gleichzeitig laufende Prozesse können die Qualität des Videostreams beeinträchtigen. Beenden Sie Anwendungen und Prozesse, die Sie nicht benötigen.
- Netzwerk-Bandbreite – Eine unzureichende Netzwerk-Bandbreite kann die Qualität des Videostreams beeinträchtigen. Wir empfehlen, mindestens 3 MB freie Kapazität, wenn in HD-Qualität gestreamt werden soll.
Hier sind einige einfache Schritte, um sicherzustellen, dass die Kamera ordnungsgemäß funktioniert:
- Stellen Sie sicher, dass der Netzwerk- oder Videokonferenzdienst nicht die Ursache für Probleme mit der Videoqualität ist, indem Sie eine lokale Videoanwendung wie die Kameraanwendung für Windows 10 (im Microsoft Store kostenlos erhältlich) testen und die Videoqualität lokal überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass das Video über Ihre BRIO-Kamera und nicht über eine andere Kamera wie z. B. Ihre Laptop-Kamera oder eine andere angeschlossene Kamera gestreamt wird.
- Folgen Sie den Schritten unter BRIO Grundlegende Fehlerbehebung
- Haben Sie die aktuelle Firmware für BRIO installiert? Falls nicht oder falls sie nicht sicher sind, können Sie sie von https://support.logi.com/hc/en-us/articles/360024329253 herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren. Das Software-Tool wird Sie benachrichtigen, falls Sie bereits die aktuelle Firmware installiert haben.
- Probieren Sie eine andere Videokonferenzanwendung aus, z. B. Skype, Skype for Business, Zoom, Google Hangouts, Facetime usw.
- Stellen Sie sicher, dass keine anderen Netzwerk- oder CPU-intensiven Anwendungen ausgeführt werden. Ein guter Test besteht darin, Ihre Videoanwendung sofort nach einem Neustart des Computers auszuführen, wenn keine anderen Anwendungen geöffnet sind.
- Wenn das Video immer noch nicht richtig angezeigt wird, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloads vorhanden
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen