- Stellen Sie zunächst sicher, dass die Videokonferenzanwendung GROUP sowohl für die Mikrofone als auch für die Freisprecheinrichtung ausgewählt wurde.
- Befolgen Sie die Schritte unter „GROUP – Grundlegende Fehlerbehebung“ und überprüfen Sie, ob der richtige Treiber im Geräte-Manager unter den Abschnitten „Audioeingänge und -ausgänge“ und „Audio-, Video- und Gamecontroller“ (Hyperlink zu diesem Bereich) aufgeführt ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzwerk- oder Videokonferenzdienst nicht die Ursache für Probleme mit der Videoqualität ist, indem Sie eine lokale Audioaufnahmeanwendung wie Windows 10 Voice Recorder (im Microsoft Store kostenlos erhältlich) testen und die Audioqualität des Mikrofons lokal überprüfen.
- Versuchen Sie dann, eine lokale Audiodatei über die GROUP abzuspielen, und überprüfen Sie, ob der Lautsprecher gut klingt.
- Haben Sie die aktuelle Firmware für GROUP installiert? Falls nicht oder falls sie nicht sicher sind, können Sie sie unter http: //support.logitech.com/de_us/product/conferencecam-group herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren. Das Software-Tool wird Sie benachrichtigen, falls Sie bereits die aktuelle Firmware installiert haben.
- Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkepegel optimal eingestellt ist. Durch Anpassen des Pegels wird Ihr Problem möglicherweise behoben.
- Versuchen Sie es mit einer anderen Anwendung: Verwenden Sie eine andere Videokonferenz- oder Audioanwendung. Viele Anwendungen verfügen sogar über einen Testmodus, um Audio zu Testzwecken abzuspielen.
Einige zusätzliche Schritte:
- Sie können versuchen, die Mikrofonverstärkung niedriger oder höher einzustellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Für Windows: Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol und wählen Sie „Aufzeichnungsgeräte“.
- Der Infobereich der Taskleiste (oder „Systray“) ist ein Abschnitt der Taskleiste in der Microsoft Windows Desktop-Benutzeroberfläche, die verwendet wird, um die Uhr und die Symbole bestimmter Programme anzuzeigen. So wird der Benutzer ständig daran erinnert, dass diese Programme ausgeführt werden und der Zugriff auf diese wird vereinfacht. In Windows 10 sieht der Bereich folgendermaßen aus:
- Für Windows: Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol und wählen Sie „Aufzeichnungsgeräte“.
- Nachdem Sie „Aufnahmegeräte“ geöffnet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GROUP-Mikrofon. Wählen Sie dann „Eigenschaften“ und „Pegel“ aus.
- Stellen Sie zum Schluss den Mikrofon-Array-Schieberegler höher und niedriger, um die Verstärkung zurückzusetzen
- Für Mac: (Platzhalter)
- Verarbeitung aktivieren/deaktivieren: Manchmal kann die Audioverarbeitung in der Videokonferenzanwendung die Leistung der Freisprecheinrichtung beeinträchtigen. Wenn Ihre Anwendung die Audioverarbeitung aktivieren/deaktivieren kann, führen Sie diesen Schritt aus, um festzustellen, ob Ihr Problem so lösbar ist.
- Zuletzt können Sie die GROUP auch in einem anderen Raum ausprobieren und feststellen, ob sich die Leistung ändert. Insbesondere bei Räumen mit weniger nachhallenden Oberflächen (z. B. Glaswände, Fliesen- oder Betonböden) können andere Ergebnisse erzielt werden. Dies ist zwar nicht hilfreich für den Raum, in dem Sie GROUP verwenden möchten, aber Sie können feststellen, ob der Raum das Problem verursacht.
- Wenn die Audioprobleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den technischen Support.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar