- Akkustand niedrig
- Verbinden des Empfängers mit einem USB-Hub oder einem anderen nicht unterstützen Gerät, wie beispielsweise einem
- KVM-Switch
HINWEIS: Der Empfänger muss direkt an den Computer angeschlossen sein. - Verwenden Ihres kabellosen Geräts auf Metalloberflächen
- Funkfrequenzstörungen (RF-Interferenzen) von anderen Quellen wie kabellosen Lautsprechern, Mobiltelefonen etc
Merkmal(e):
- Die Bluetooth-Verbindung wird ständig unterbrochen
- Das Gerät baut keine Bluetooth-Verbindung auf
- Für Tasten/Mauszeiger treten Verzögerungen auf
Mögliche Lösungen:
- Reduzieren Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Bluetooth-Empfänger. Wenn es sich um eine interne Bluetooth-Karte (zum Beispiel bei einem Laptop) handelt, stellen Sie eine direkte Sichtverbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Computer her.
- Überprüfen Sie, ob Funkfrequenzstörungen (RF-Interferenzen) verursacht werden von anderen Quellen wie kabellosen Lautsprechern, Mobiltelefonen etc.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem USB-Empfänger funktioniert. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist das Gerät höchstwahrscheinlich defekt.
Windows:
- Aktualisieren Sie Ihren Bluetooth-Chipsatz-Treiber.
- Suchen Sie nach Windows-Updates.
- Wenn Sie einen USB-Dongle mit Bluetooth verwenden, aktualisieren Sie die Treiber über die Website des Herstellers.
- Wenn Sie einen internen Bluetooth-Chipsatz verwenden, installieren Sie die Treiber des Herstellers der Hauptplatine des Computers.
Mac:
- Suchen Sie nach Betriebssystem-Updates.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar