Wenn die FreePulse Kopfhörer häufig die Verbindung zum Empfänger verlieren, gehen Sie so vor:
Allgemeine Tipps:
-
Prüfen Sie, ob der Empfänger fest in eine 3,5-mm-Buchse der Audioquelle eingesteckt ist.
-
Stellen Sie sicher, dass der FreePulse Kopfhörer und der Empfänger vollständig aufgeladen sind.
-
Schließen Sie den FreePulse Kopfhörer an den Empfänger an. Anweisungen dazu finden Sie unten.
Anschließen des FreePulse
-
Stellen Sie sicher, dass beide Geräte ausgeschaltet sind.
-
Schalten Sie die Kopfhörer ein, indem Sie die Verbindungstaste an den Kopfhörern halten, bis die LED rot leuchtet.
-
Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie die Verbindungstaste am Empfänger halten, bis die LED rot leuchtet.
-
Die beiden Geräte sollten automatisch eine Verbindung zueinander herstellen. Dies wird durch beide LEDs angezeigt, die nun beständig blau leuchten.
-
Wenn immer noch kein Ton zu hören ist, warten Sie, bis die LED des Kopfhörers und die LED des Empfängers beständig rot leuchten, und drücken Sie dann kurz die Verbindungstaste am Kopfhörer. Wenn immer noch keine Musik zu hören ist, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
-
Halten Sie die Verbindungstaste am Kopfhörer und danach die Verbindungstaste am Empfänger, bis die LED kurz rot und blau blinkt (das sollte 15 Sekunden dauern).
-
Warten Sie bis beide LEDs beständig blau leuchten. Der Kopfhörer sollte jetzt mit dem Empfänger verbunden sein.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar