In diesem Tutorial lernen Sie die folgenden Funktionen in SetPoint (der Maus- und Tastatur-Software von Logitech) kennen:
- Anpassen der programmierbaren Tasten
- Programmieren der Funktionstasten
- Deaktivieren von Tasten
- Sichern der Tastatur
Anpassen der programmierbaren Tasten
So ändern Sie Tastenzuweisungen, richten ein Desktop-Suchwerkzeug ein, nehmen Tastenbelegungen vor und mehr:
-
Starten Sie SetPoint (Start > Programme > Logitech > Maus und Tastatur > Maus- und Tastatureinstellungen).
Hinweis: Falls Sie SetPoint noch nicht installiert haben, können Sie die Software von der MK300- Download-Seite herunterladen.
-
Starten Sie SetPoint und klicken Sie auf die Registerkarte „Eigene Tastatur“. Wählen Sie im Dropdown-Menü zur Auswahl der Tastatur das Wireless Keyboard MK300.
-
Wählen Sie die gewünschte Taste im Feld „Sondertaste wählen“.
-
Legen Sie die gewünschte Aktion fest. Über „Hilfe“ erhalten Sie ausführliche Beschreibungen zu diesen Optionen.
-
Bei manchen Optionen gibt es zusätzliche Untermenüs. Im obigen Beispiel wurde die Taste für den Programmumschalter gewählt. Wählen Sie aus, welches Fenster die Taste anzeigen soll.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um SetPoint zu schließen.
Programmieren der Funktionstasten
Die Funktions- oder F-Tasten sind die Tasten mit den Beschriftungen F1 bis F12 in der Reihe über den Zahlentasten.
Ähnlich wie die programmierbaren Tasten können auch die F-Tasten für bestimmte Funktionen programmiert werden.
Hinweis: Um eine F-Taste zu benutzen, drücken Sie gleichzeitig die FN-Taste (wie unten abgebildet) und die entsprechende F-Taste.
-
Starten Sie SetPoint und klicken Sie auf die Registerkarte „Eigene Tastatur“.
-
Klicken Sie am linken Rand auf die Registerkarte „Einstellungen für Funktionstasten“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Tastatur wählen“ die MK300-Tastatur.
-
Wählen Sie die gewünschte Taste im Feld „Funktionstaste wählen“.
-
Wählen Sie im Feld „Funktion wählen“ die Funktion aus, die Sie der F-Taste zuweisen möchten. Über „Hilfe“ erhalten Sie ausführliche Beschreibungen zu diesen Optionen.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um SetPoint zu schließen.
Sie können Tasten, die Sie normalerweise nicht benutzen, deaktivieren.
-
Starten Sie SetPoint und klicken Sie auf die Registerkarte „Eigene Tastatur“.
-
Klicken Sie am linken Rand auf die Registerkarte „Einstellungen zum Deaktivieren von Tasten“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Tastatur wählen“ das Wireless Keyboard MK300.
-
Klicken Sie auf die Kontrollkästchen, um die überflüssigen Tasten zu deaktivieren. Über „Hilfe“ erhalten Sie ausführliche Beschreibungen zu diesen Optionen.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um SetPoint zu schließen.
Zum Schutz und zur Geheimhaltung Ihrer Daten können Sie Ihre Tastatur sichern. Dies empfiehlt sich, wenn in der näheren Umgebung (Radius von 2 m) Ihres MK300 noch andere kabellose Geräte mit 27 MHz benutzt werden. So schalten Sie die Tastatur aus:
-
Starten Sie SetPoint und klicken Sie auf die Registerkarte „Eigene Tastatur“.
-
Klicken Sie am linken Rand auf die Registerkarte „Tastaturverbindung“ und wählen Sie im Dropdown-Menü zur Auswahl der Tastatur das Wireless Keyboard MK300.
-
Wenn die Meldung „Ihre Tastatur ist nicht gesichert“ angezeigt wird (wie oben dargestellt), klicken Sie auf „Sicher“.
-
Der Verschlüsselungsassistent wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
Nach Beendigung des Verschlüsselungsassistenten sollte die Meldung „Ihre Tastatur ist gesichert“ angezeigt werden.
-
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“. Klicken Sie auf „OK“, um SetPoint zu beenden.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar