Welche Computersysteme unterstützen die Rally Kamera?
Die Rally Kamera kann mit allen USB-fähigen Computersystemen mit den unten aufgeführten Betriebssystemen und Versionen genutzt werden. Beachten Sie, dass Faktoren wie die Prozessorgeschwindigkeit und der Arbeitsspeicher Ihres Computersystems die Videoleistung beeinflussen können.
Welche Betriebssysteme unterstützen die Rally Kamera?
Da die Rally Kamera und andere Logitech Konferenzkameras für Video und die meisten anderen Funktionen USB-fähig sind, werden diese auf Windows, Mac und Chrome nativ über den UVC-Standard unterstützt. Dank des UVC-Standards ist keine Treiberinstallation notwendig, um Ihre Rally Kamera oder andere Logitech Konferenzkameras oder Webcams zu nutzen.
Ein Treiber ist ein Programm für Windows, das den Betrieb des Geräts innerhalb des Betriebssystems steuert. Wenn ein Logitech USB-Gerät an ein Windows-Computersystem angeschlossen wird, lädt und konfiguriert Windows automatisch eine Treibersoftware in Windows und benachrichtigt Sie, sobald die Installation abgeschlossen ist.
Für die Rally Kamera werden folgende Betriebssysteme unterstützt:
Die Videofunktion der Rally Kamera ist mit jeder Anwendung nutzbar, die den USB-Video-Class(UVC)-Standard unterstützt, was praktisch auf jede Videokonferenzanwendung zutrifft. Sobald das Gerät von Ihrem Betriebssystem erkannt wurde, erkennt die Anwendung die Rally Kamera.
Zu den kompatiblen Anwendungen zählen unter anderem Skype for Business, Zoom, Google Hangouts, BlueJeans, Vidyo, Gotomeeting und weitere.
Welche USB-Kabel kann ich verwenden?
Die Rally Kamera wird mit einem auf die maximal zulässige Länge (2,2 m) bemessenen USB 3.0-Kabel geliefert. Das Kabel kann auch mit einem USB 2.0-Anschluss verbunden werden. USB 3.0-Kabel haben eine geringere maximale Länge. Sie müssen möglicherweise die Position Ihres Computers anpassen oder ein USB 2.0-Kabel verwenden.
Welche Videokonferenzsoftware kann mit der Rally Kamera verwendet werden? Oder ist die Software im Gerät enthalten?
Die Rally Kamera ist für eine Vielzahl von Videokonferenzanwendungen konzipiert und bietet die beste Videoqualität mit diesen Anwendungen. Logitech bietet keine Videokonferenzsoftware, dafür aber Anwendungen und Tools wie unsere Kameraeinstellungs-Anwendung zur Optimierung der Hardwareleistung an.
Funktioniert die Rally Kamera mit Skype? Skype for Business? BlueJeans? Google Hangouts? Vidyo? Zoom? Lifesize Cloud?
Die Rally Kamera ist für die Verwendung mit allen Videokonferenzanwendungen, einschließlich der oben aufgeführten, und nahezu mit jeder Konferenzsoftware, die auf einem USB-fähigen Computersystem (Windows, Mac oder Chrome) ausgeführt wird, ausgelegt. Logitech arbeitet mit vielen Anbietern zusammen, um Ihnen eine breite Auswahl an Software und Hardware zu bieten.
Wie aktualisiere ich meine Firmware und welche Plattformen werden unterstützt?
Wir unterstützen Firmware-Updates für Windows- und Mac-Systeme. Wenn ein Firmware-Update für Ihre Kamera oder Ihre Freisprecheinrichtung verfügbar ist, können Sie ein Firmware-Anwendungstool von Logitech herunterladen. Sobald Sie das Tool starten, wird die Firmware der Kamera aktualisiert. Auf der Rally Kamera-Website für Downloads finden Sie die aktuellen Firmware-Updates. Darüber hinaus stellen wir auch automatische Firmware-Updates über Windows Update, das Microsoft-Tool zum automatischen Aktualisieren des Windows-Betriebssystems, bereit, sofern Windows Update aktiviert ist.
HINWEIS: Bitte vergewissern Sie sich vor der Aktualisierung, dass der Treiber der Kamera komplett installiert ist und nicht von einer anderen Anwendung benutzt wird.
Funktioniert die Rally Kamera mit WebRTC-Lösungen (Chrome, Firefox usw.)?
Die Rally Kamera ist mit der Standardvariante von WebRTC kompatibel, auch wenn unterschiedliche Versionen unterschiedliche Anforderungen haben, die beachtet werden sollten.
Die Rally Kamera kann mit allen USB-fähigen Computersystemen mit den unten aufgeführten Betriebssystemen und Versionen genutzt werden. Beachten Sie, dass Faktoren wie die Prozessorgeschwindigkeit und der Arbeitsspeicher Ihres Computersystems die Videoleistung beeinflussen können.
Welche Betriebssysteme unterstützen die Rally Kamera?
Da die Rally Kamera und andere Logitech Konferenzkameras für Video und die meisten anderen Funktionen USB-fähig sind, werden diese auf Windows, Mac und Chrome nativ über den UVC-Standard unterstützt. Dank des UVC-Standards ist keine Treiberinstallation notwendig, um Ihre Rally Kamera oder andere Logitech Konferenzkameras oder Webcams zu nutzen.
Ein Treiber ist ein Programm für Windows, das den Betrieb des Geräts innerhalb des Betriebssystems steuert. Wenn ein Logitech USB-Gerät an ein Windows-Computersystem angeschlossen wird, lädt und konfiguriert Windows automatisch eine Treibersoftware in Windows und benachrichtigt Sie, sobald die Installation abgeschlossen ist.
Für die Rally Kamera werden folgende Betriebssysteme unterstützt:
- Windows 7, Windows 8.1, Windows 10
- Mac OS 10.10 oder höher
- ChromeOS Version 29.0.1547.70 oder höher
Die Videofunktion der Rally Kamera ist mit jeder Anwendung nutzbar, die den USB-Video-Class(UVC)-Standard unterstützt, was praktisch auf jede Videokonferenzanwendung zutrifft. Sobald das Gerät von Ihrem Betriebssystem erkannt wurde, erkennt die Anwendung die Rally Kamera.
Zu den kompatiblen Anwendungen zählen unter anderem Skype for Business, Zoom, Google Hangouts, BlueJeans, Vidyo, Gotomeeting und weitere.
Welche USB-Kabel kann ich verwenden?
Die Rally Kamera wird mit einem auf die maximal zulässige Länge (2,2 m) bemessenen USB 3.0-Kabel geliefert. Das Kabel kann auch mit einem USB 2.0-Anschluss verbunden werden. USB 3.0-Kabel haben eine geringere maximale Länge. Sie müssen möglicherweise die Position Ihres Computers anpassen oder ein USB 2.0-Kabel verwenden.
Welche Videokonferenzsoftware kann mit der Rally Kamera verwendet werden? Oder ist die Software im Gerät enthalten?
Die Rally Kamera ist für eine Vielzahl von Videokonferenzanwendungen konzipiert und bietet die beste Videoqualität mit diesen Anwendungen. Logitech bietet keine Videokonferenzsoftware, dafür aber Anwendungen und Tools wie unsere Kameraeinstellungs-Anwendung zur Optimierung der Hardwareleistung an.
Funktioniert die Rally Kamera mit Skype? Skype for Business? BlueJeans? Google Hangouts? Vidyo? Zoom? Lifesize Cloud?
Die Rally Kamera ist für die Verwendung mit allen Videokonferenzanwendungen, einschließlich der oben aufgeführten, und nahezu mit jeder Konferenzsoftware, die auf einem USB-fähigen Computersystem (Windows, Mac oder Chrome) ausgeführt wird, ausgelegt. Logitech arbeitet mit vielen Anbietern zusammen, um Ihnen eine breite Auswahl an Software und Hardware zu bieten.
Wie aktualisiere ich meine Firmware und welche Plattformen werden unterstützt?
Wir unterstützen Firmware-Updates für Windows- und Mac-Systeme. Wenn ein Firmware-Update für Ihre Kamera oder Ihre Freisprecheinrichtung verfügbar ist, können Sie ein Firmware-Anwendungstool von Logitech herunterladen. Sobald Sie das Tool starten, wird die Firmware der Kamera aktualisiert. Auf der Rally Kamera-Website für Downloads finden Sie die aktuellen Firmware-Updates. Darüber hinaus stellen wir auch automatische Firmware-Updates über Windows Update, das Microsoft-Tool zum automatischen Aktualisieren des Windows-Betriebssystems, bereit, sofern Windows Update aktiviert ist.
HINWEIS: Bitte vergewissern Sie sich vor der Aktualisierung, dass der Treiber der Kamera komplett installiert ist und nicht von einer anderen Anwendung benutzt wird.
Funktioniert die Rally Kamera mit WebRTC-Lösungen (Chrome, Firefox usw.)?
Die Rally Kamera ist mit der Standardvariante von WebRTC kompatibel, auch wenn unterschiedliche Versionen unterschiedliche Anforderungen haben, die beachtet werden sollten.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloads vorhanden
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen