Der Begriff „Eingang“ bezieht sich auf:
-
den physischen Anschluss eines Kabels an zwei Home-Entertainment-Geräten
-
den Standardnamen eines solchen Anschlusses im Softwaremenü eines Geräts
Bei vielen Home-Entertainment-Geräten sind die physischen Eingangsanschlüsse (normalerweise auf der Rückseite des Geräts) direkt mit ihren Standardnamen verknüpft. Ist beispielsweise eine Spielkonsole über ein HDMI-Kabel an den Eingang „HDMI 3“ an der Rückseite des Fernsehers angeschlossen, wählen Sie im Eingangsmenü des Fernsehers „HDMI 3“ aus.
Bevor Sie die Aktionen Ihrer Harmony-Fernbedienung konfigurieren, müssen Sie wissen, welche Geräte:
-
Video wiedergeben
-
Lautstärke regeln
-
für welche Aktionen verwendet werden
Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie in Antwort 360023412933.
Um Aktionen mit der Harmony Remote-Software zu konfigurieren, müssen Sie außerdem wissen, wie die Geräte, die Audio- und Videosignale aussenden, mit den Geräten verbunden sind, die Lautstärke und Videoanzeige regeln.
Für die Aktion „DVD wiedergeben“ benötigen Sie beispielsweise folgende Informationen:
-
Verwendete Geräte (DVD-Player, Fernseher, AV-Receiver)
-
Anschlüsse:
-
Der DVD-Player ist über den Eingang „DVD“ mit dem AV-Receiver verbunden.
-
Der AV-Receiver ist über den Eingang „HDMI 1“ mit dem Fernseher verbunden.
-
Das Videogerät ist der DVD-Player (über den AV-Receiver, der mit „HDMI 1“ verbunden ist) und die Lautstärke wird über den AV-Receiver geregelt.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar