- Wir empfehlen, zur Fehlerbehebung die Maus direkt an einen USB-Anschluss an der Hauptplatine oder einen USB-Anschluss am Computer-Gehäuse anzuschließen. Bitte verwenden Sie keine Hubs jeglicher Art, ob mit oder ohne Stromversorgung. Dies schließt auch Hubs an Monitoren mit ein.
- Überprüfen Sie, in welchem Bildlaufmodus sich die G502 Maus befindet:
- Präzises Scrollen mit einzelnen Klicks
- Superschnelles kontinuierliches Scrollen
- Umschalt-Taste rot hervorgehoben
- Verwenden Sie Druckluft zum Reinigen des Bereichs um das Scrollrad herum.
- Versuchen Sie das Ausführen des Vorgangs auf einem anderen Computer (falls verfügbar).
- Deinstallation von LGS oder G HUB, Deinstallation des G502 Maustreibers und erneute Installation:
- Deinstallieren Sie die LGS oder Logitech G HUB.
- Drücken Sie die Windows-Taste, tippen Sie „Geräte-Manager“ ein und wählen Sie dann Geräte-Manager.
- Erweitern Sie die Ansicht der Baumstruktur Mäuse und andere Zeigegeräte.
- Wenn mehr als eine Maus an den Computer angeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung aller Mäuse außer der G502.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die G502 Maus und wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Trennen Sie die G502 Maus vom Computer.
- Starten Sie den Computer neu.
- Installieren Sie die neueste Version von LGS oder Logitech G HUB.
- Verbinden Sie die G502 Maus wieder mit dem Computer.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloads vorhanden
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen