- Öffnen Sie Logitech G HUB und wählen Sie das G633-Headset aus.
- Wählen Sie die Registerkarte „Klangausgabe“ auf der linken Seite und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Surround Sound aktivieren.
- Wählen Sie Surround Sound testen.
Der Test startet und simuliert jeden Kanal. Sie sollten die Test-Klangausgabe vom linken und rechten Kanal des G633 Headsets hören. - Wenn der Lautsprecher-Test fehlschlägt, versuchen Sie, die betroffene Hörmuschel zu bewegen, um zu sehen, ob die Klangausgabe dadurch unregelmäßig wird.
- Wenn keine Klangausgabe mehr erfolgt, testen Sie das Headset über das mitgelieferte 3,5-mm-Kabel im 3,5-mm-Modus mit einem Gerät, von dem Sie wissen, dass es funktioniert, z. B. mit einem Mobiltelefon, einem Konsolen-Controller oder einer PC-Soundkarte.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar