Die vollständige Videoanleitung für die Einrichtung finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=fPe33hy5j5k
Sie benötigen:
A10 Headset
A10-Inline-Kabel
Splitterkabel
Schließen Sie zuerst das A10-Kabel an den 3,5-mm-Anschluss des A10-Headsets an, wobei das Ende mit dem Lautstärkeregler dem Headset am nächsten sein muss.
Verbinden Sie als Nächstes das Y-Splitterkabel mit dem Inline-Kabel und stecken Sie es dann in den grünen Grün – Line-Out und den rosafarbenenRosa – Mikrofoneingang Anschluss des PC. Wenn der PC nicht über diese Anschlüsse verfügt, verwenden Sie nicht das Splitter-Kabel, sondern schließen Sie das Inline-Kabel an die 3,5-mm-Headset-Buchse des PC oder Notebooks an.
Stellen Sie schließlich in den Audio-Systemsteuerungen des Computers sicher, dass der Kopfhöreranschluss als Wiedergabegerät ausgewählt ist. Bitte beachten Sie, dass der Gerätename von der Hardware des Computers abhängig ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Aufnahmegeräte“ aus. Beachten Sie, dass der genaue Gerätename des externen Mikrofons von der Hardware des Computers abhängig ist. Damit ist das A10 bereit zur Verwendung mit der Xbox One.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar