Die Video-Anleitung finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=MZzqXf985JM&t
Erforderliche Komponenten:
A40 TR Headset
MixAmp TR
USB-Stromkabel, optisches Kabel und Kabel mit integrierter Stummschaltung des A40
Vergewissere dich zunächst, dass die neueste Firmware auf dem MixAmp TR installiertist. Sicher, dass der MixAmp TR mit dem USB-Anschluss am PC verbunden ist, um ihn auf dem PC über das ASTRO Command Center zu aktualisieren.
Verbinden Sie den MixAmp TR mit Ihrem PC. Schließen Sie das MixAmp TR USB-Stromkabel an einem USB-Anschluss an Ihrem PC. Wenn Sie ein optisches Kabel verwenden möchten, schließen Sie dieses an den optischen Anschluss Ihres Computers an.
MixAmp Pro in den PC-Modus versetzen. Halte dazu den Ein-/Ausschalter am MixAmp TR 3 bis 5 Sekunden lang gedrückt. Die rote LED leuchtet nun weiß.
Klicken Sie als Nächstes mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Wiedergabegeräte“:
Wenn Ihr Computer über einen optischen Ausgang verfügt, suchen Sie den optischen digitalen Ausgang und legen Sie ihn als Standardgerät fest. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und navigieren Sie zu Eigenschaften > Unterstützte Formate. Stellen Sie sicher, dass Dolby Digital Live aktiviert und DTS deaktiviert ist, falls dies erforderlich ist, und dass die Sampling-Frequenz auf 48,0 kHz eingestellt ist.
Wenn Ihr Computer über keinen optischen Ausgang verfügt und Sie zum Verbinden nur das USB-Kabel verwenden, suchen Sie das ASTRO MixAmp Pro und legen Sie es als Standardgerät fest.
Verbinde dein A40 mit deinem MixAmp TR, indem du das Kabel der integrierten Stummschaltung mit dem Headset und das andere Ende des Kabels mit dem Anschluss mit dem Headset-Symbol am MixAmp TR verbindest. Das A40 TR System kann jetzt am Ihrem Computer.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar