In diesem Artikel:
- Teams for Business
- Ableton Live
- Philips Hue
- Spotify
- Discord
- Streamlabs Desktop
- OBS Studio
- Twitch
- Capture One
- Smart Actions
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Teams for Business-Plug-In?
Hinweis: Dieses Plug-In funktioniert möglicherweise nicht mit allen Microsoft Teams-Versionen aufgrund von API-Einschränkungen von Drittanbietern, was eine kostenpflichtige Version wie Microsoft 365 Business Premium oder Enterprise für den vollen Funktionsumfang erfordert.
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Teams for Business-Plug-In:
- Laden Sie sich das Teams for Business-Plug-In vom Marketplace herunter.
- Starten Sie die Microsoft Teams-Anwendung.
- Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie Datenschutz aus. Scrollen Sie nach unten zur Drittanbieter-App-API und aktivieren Sie sie im Menü API verwalten.
- Starten Sie eine Teams-Besprechung und klicken Sie auf Akzeptieren, wenn das Berechtigungsdialogfeld angezeigt wird.
- Falls das Autorisierungsdialogfeld nicht automatisch angezeigt wird, können Sie dazu aufgefordert werden, indem Sie eine Teams-Plug-in-Aktion auf dem Gerät zuweisen und antippen.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Ableton Live Plug-In?
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Ableton Live Plug-In:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“ von Ableton Live.
- Gehen Sie in den Abschnitt „MIDI-Einrichtung“.
- Fügen Sie das Logi Plugin als Bedienoberfläche hinzu.
- Nach der Einrichtung sehen Sie in der unteren Leiste von Ableton Live Systemsteuerung (Logi Plugin) > Verbunden.
Was passiert, wenn das Logi Plug-In in der Liste der Bedienoberflächen in Ableton Live fehlt?
Die Plug-In-Skripts befinden sich möglicherweise im falschen Ordner.
So beheben Sie dieses Problem unter Windows:
- Die Skripte für das Logi Plug-In finden Sie unter:
C:\Documents\Ableton\UserLibrary\RemoteScripts\ - Schneiden Sie den Ordner aus.
- Fügen Sie ihn in ein:
C:\ProgramData\Ableton\Live XX Suite\Resources\MIDI Remote Scripts\ - Starten Sie die Ableton Live-Anwendung neu.
So beheben Sie dieses Problem unter macOS:
- Die Skripte für das Logi Plug-In finden Sie unter:
~/Music/Ableton/User Library/Remote Scripts/ - Schneiden Sie den Ordner aus
-
Fügen Sie ihn in ein:
/Applications/Ableton Live XX Suite.app/Contents/App-Resources/MIDI Remote Scripts/
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ableton Live-App > Paketinhalt anzeigen, um auf diesen Ordner zuzugreifen
- Starten Sie die Ableton Live-Anwendung neu
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Philips Hue Plug-In?
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Philips Hue Plug-In:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist wie Ihre Philips Hue - Bridge. Der Verbindungsaufbau kann einige Minuten dauern.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Registrierungsseite öffnen auf dem Bildschirm Logi Options+ angezeigt. Klicken Sie darauf.
- Sie werden aufgefordert, Ihren Browser zu öffnen und die Taste an der Brückeneinheit zu drücken.
- Nach dem Drücken der Taste upi wird die Verbindung erfolgreich hergestellt.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Spotify-Plug-In?
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Spotify-Plug-In:
- Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung dieses Plug-Ins ein Spotify Premium-Konto erforderlich ist.
- Navigieren Sie in der Benutzeroberfläche von Logi Options+ zur Registerkarte Spotify.
- Klicken Sie auf Bei Spotify anmelden. Eine Website wird geöffnet, auf der Sie um Anmeldeinformationen gebeten werden. Hiermit wird Spotify für das Logi Plugin System autorisiert.
- Nach erfolgreicher Autorisierung können Sie das Spotify-Plug-In verwenden.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Discord-Plug-In?
Um die MX Creative Console mit dem Discord-Plug-In einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass sowohl Discord als auch Logi Options+ auf die neuesten Versionen aktualisiert sind.
- Laden Sie das Discord-Plug-In vom Marketplace herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie Discord nach der Installation. Das Plug-In stellt automatisch eine Verbindung her.
- Wenn auf dem Discord-Symbol in Logi Options+ ein gelber Punkt angezeigt wird, öffnen Sie Discord, um die Benachrichtigung zu entfernen und die Verbindung herzustellen.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Streamlabs Desktop Plug-In?
Um die MX Creative Console mit dem Streamlabs Desktop Plug-In einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass sowohl Streamlabs Desktop als auch Logi Options+ Anwendungen auf die neuesten Versionen aktualisiert sind.
- Laden Sie das Streamlabs Desktop Plug-In vom Marketplace herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie nach der Installation die Streamlabs Anwendung. Das Plug-In stellt automatisch eine Verbindung her.
- Wenn in Logi Options+ ein gelber Punkt auf dem Streamlabs Desktop Symbol angezeigt wird, öffnen Sie die Streamlabs Anwendung, um die Benachrichtigung zu entfernen und die Verbindung herzustellen.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem OBS Studio Plug-In?
So richten Sie die MX Creative Console mit dem OBS Studio Plug-In ein:
- Stellen Sie sicher, dass sowohl OBS Studio als auch Logi Options+ auf die neuesten Versionen aktualisiert sind.
- Laden Sie das OBS-Plug-In vom Marketplace herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie nach der Installation OBS Studio. Das Plug-In stellt automatisch eine Verbindung her.
- Wenn auf dem OBS-Symbol in Logi Options+ ein gelber Punkt angezeigt wird, öffnen Sie OBS Studio, um die Benachrichtigung zu entfernen und die Verbindung herzustellen.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Twitch-Plug-In?
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Twitch-Plug-In:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen von Twitch und Logi Options+ installiert haben.
- Laden Sie das Twitch-Plug-In vom Marketplace herunter und installieren Sie es.
- Navigieren Sie im Aktionsbereich zur Registerkarte Aktion des Twitch-Plug-In.
- Melden Sie sich bei Twitch an, indem Sie auf die Schaltfläche unter dem Warntext klicken.
- Folgen Sie dem Verifizierungsprozess in Ihrem Browser, um die Verbindung zu Twitch herzustellen.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Capture One Plug-In?
(NUR macOS)
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Capture One Plug-In:
- Laden Sie das Capture One Plug-In vom Marketplace herunter.
- Stellen Sie sicher, dass Logi Options+ über Zugriffs- und Automatisierungsberechtigungen in Systemeinstellungen > Datenschutz und Sicherheit verfügt.
- Starten Sie Capture One.
- Öffnen Sie in der Menüleiste das Menü Bearbeiten.
- Wählen Sie Tastenkombinationen bearbeiten.
- Öffnen Sie oben im Fenster mit den Tastenkombinationen das Dropdown-Menü Set.
- Wählen Sie „Logi Plugin“ als Tastenkombinationen-Set.
Mit diesen Schritten wird Capture One so konfiguriert, dass es nahtlos mit Logi Options+ funktioniert, sodass Sie Ihren Workflow effektiv optimieren können.
Wie verbinde ich meine MX Creative Console mit dem Smart Actions Plug-In?
So verbinden Sie Ihre MX Creative Console mit dem Smart Actions-Plug-in:
- Öffnen Sie das Fenster zur Geräteanpassung, gehen Sie zum Marketplace und installieren Sie das Smart Actions-Plug-In. HINWEIS: Wenn die Installation nicht funktioniert, lesen Sie sich die Workarounds im folgenden Abschnitt durch.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrem Logi ID Konto in Logi Options+ angemeldet sind
- Navigieren Sie in Logi Options+ zum Hauptbildschirm für Smart Actions, um mit der Erstellung Ihrer Smart Actions zu beginnen.
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche zum Anpassen der Gerätetasten. Wählen Sie das Plug-In „Smart Actions“ im Abschnitt Installierte Plug-Ins und weisen Sie Ihre Smart Actions direkt den Tasten des Geräts zu (ziehen Sie sie per Drag&Drop).
Wenn das Smart Actions Plug-In nicht installiert werden kann:
- Löschen Sie das folgende Verzeichnis:
Mac: ~/Library/Application Support/Logi/LogiPluginService/Plugins/LogiSmartActions
Windows: %LocalAppData%\Logi\LogiPluginService/Plugins/LogiSmartActions - Laden Sie die neueste Version des Smart Actions-Plug-Ins vom Marketplace herunter und installieren Sie sie.
Wenn das Smart Actions-Plug-In keine Verbindung mit der Meldung herstellen kann: „Die Logi Anwendung ist nicht verbunden. Sie müssen Options+ ausführen, um das Plug-In verwenden zu können“:
Installieren Sie das Plug-In neu, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Schritte:
- Deinstallieren Sie das Smart Actions-Plug-In, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle Aktionen“ klicken und dann „Smart Actions“ wählen.
- Klicken Sie auf das Dreipunktmenü neben dem Namen der Smart Actions und wählen Sie „Deinstallieren“.
- Öffnen Sie den Marketplace und installieren Sie das Smart Actions Plug-In.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar