Stellen Sie vor der Installation sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß angeschlossen sind:
Durch den mitgelieferten Inbusschlüssel können Sie die Belegung am HAT-Schalter Ihren Anforderungen entsprechend ändern. Um eine Belegung zu entfernen, verwenden Sie einfach den Inbusschlüssel und wechseln Sie zu einer der drei anderen HAT-Positionen.
Außerdem gibt es eine Handballenauflage, die an der Handballenauflage oben am Stick angebracht werden kann, wenn Sie eine zusätzliche Stütze für Ihr Handgelenk benötigen. Bringen Sie sie einfach an und drücken Sie sie fest nach unten, bis sie einrastet.
Funktionen
Bevor Sie den Flugsimulator erstmalig verwenden, sollten Sie sich mit einigen Bedienelementen und Funktionen der X65F vertraut machen. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Gamecontroller unter Windows XP oder Spiele > Extras > Eingabegeräte unter Windows 7 und wählen Sie Eigenschaften für das X65F. Sie können die Tasten und Achsen hier testen sowie Druckempfindlichkeit und Totbereiche anpassen.
Es gibt nicht nur die standardmäßigen Querruder, Höhenruder, Seitenruder und 2-Schubregler-Bedienelemente, sondern auch zwei Drehregler. Diese sind benutzerfreundlich angeordnet, sodass Sie sie mit Daumen und Zeigefinger bedienen können. Für die Drehregler ist keine Funktion festgelegt, ihnen können jedoch im Flugsimulator zusätzliche Achsen wie Höhenrudertrimmung oder Klappen zugewiesen werden.
Was ist Druckempfindlichkeit?
Der X65F-Stick bewegt sich nicht, stattdessen reagiert er (ähnlich wie in modernen Kampfjets) auf den Druck, den Sie auf den Griff ausüben. Dadurch reagiert er schnell, präzise und realistisch und macht Sie zum Champion Ihrer Fliegerstaffel. Da keine bewegliche Teile vorhanden sind und der Schaft aus Edelstahl besteht, ist er äußerst zuverlässig und strapazierfähig.
Modusschalter
Es gibt einen Schieberegler mit vier Positionen über den HAT-Schaltern am Schubregler. Durch Bewegen dieses Schiebereglers wechseln die Modus-LEDs von 1 bis 4. Für die noch unerfahrenen Piloten beziehen sich die Modi auf die Programmiersoftware (ST), die im Lieferumfang des Controllers enthalten ist. Mit der Software können Sie die Tastaturbefehle vom Simulator den Tasten am X65F zuweisen. Diese Zuweisungen lassen sich als Profil speichern und können dann mit zunehmender Flugerfahrung weiter angepasst werden. Ein Modus entspricht einem konfigurierten Satz von Tasten. Bei der ST lassen sich jeweils mindestens vier verschiedene Tastenkonfigurationen am Controller festgelegen. Weitere Modi können in der Programmiersoftware eingestellt werden.
- Verbinden Sie die zwei Metallständer mit der Basis des Schubreglers, indem Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben verwenden. Es gibt eine aus zwei Hälften bestehende Gummileiste. Befestigen Sie eine Gummileiste an jeweils einem Ständer an der Stelle zur Aufbiegung zu den Konsolen. Das dient als zusätzliche Stütze für die Schubregler.
- Nach dem Verbinden der Ständer können Sie die Konsolenhalterungen befestigen. Die Halterungen verfügen über Bohrungen auf jeder Seite, wobei die Bohrungen mit den Messingösen oben liegen sollten. Um die Halterungen an den Ständern zu befestigen, drehen Sie die Schrauben vom oberen Ende der Halterung in den Ständer hinein, sodass der Schraubkopf über der Halterung liegt. Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an. Die Konsolen können auf die gleiche Weise verschraubt werden.
- Jetzt können die Software- und Informationskonsole hinzugefügt werden. Platzieren Sie diese auf den Halterungen und verwenden Sie die Schrauben an den vier Ecken. Dabei ist es unerheblich, an welcher Seite sich die Konsolen befinden. Wenn Sie über eine Pro Flight-Instrumententafel (FIP) verfügen, können Sie diese auch anstelle der Informationskonsole platzieren. Nach Anschluss der FIP können Sie das USB-Kabel anschließen, das am PC oder vorzugsweise an einem aktiven USB-HUB eingesteckt wird.
- Das PS/2-Kabel mit der Bezeichnung Stick wird an der Rückseite des X65F-Sticks eingesteckt (überprüfen Sie, ob die sechs Pins am Steckerkopf vorhanden sind).
- Das PS/2-Kabel mit der Bezeichnung Sw/P wird an der Rückseite der Konsole eingesteckt.
- Das USB-Kabel mit der Bezeichnung PC wird an der Rückseite des PCs oder an einem aktiven USB-HUB eingesteckt. Ein HUB ohne eigene Stromversorgung kann dieses Gerät zwar mit Strom versorgen; wenn jedoch weitere Geräte angeschlossen werden, überschreitet der Strombedarf wahrscheinlich die vom HUB gelieferte Stromleistung. Dies ist vergleichbar mit USB-Ports am PC-Gehäuse.
Durch den mitgelieferten Inbusschlüssel können Sie die Belegung am HAT-Schalter Ihren Anforderungen entsprechend ändern. Um eine Belegung zu entfernen, verwenden Sie einfach den Inbusschlüssel und wechseln Sie zu einer der drei anderen HAT-Positionen.
Außerdem gibt es eine Handballenauflage, die an der Handballenauflage oben am Stick angebracht werden kann, wenn Sie eine zusätzliche Stütze für Ihr Handgelenk benötigen. Bringen Sie sie einfach an und drücken Sie sie fest nach unten, bis sie einrastet.
Funktionen
Bevor Sie den Flugsimulator erstmalig verwenden, sollten Sie sich mit einigen Bedienelementen und Funktionen der X65F vertraut machen. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Gamecontroller unter Windows XP oder Spiele > Extras > Eingabegeräte unter Windows 7 und wählen Sie Eigenschaften für das X65F. Sie können die Tasten und Achsen hier testen sowie Druckempfindlichkeit und Totbereiche anpassen.
Es gibt nicht nur die standardmäßigen Querruder, Höhenruder, Seitenruder und 2-Schubregler-Bedienelemente, sondern auch zwei Drehregler. Diese sind benutzerfreundlich angeordnet, sodass Sie sie mit Daumen und Zeigefinger bedienen können. Für die Drehregler ist keine Funktion festgelegt, ihnen können jedoch im Flugsimulator zusätzliche Achsen wie Höhenrudertrimmung oder Klappen zugewiesen werden.
Was ist Druckempfindlichkeit?
Der X65F-Stick bewegt sich nicht, stattdessen reagiert er (ähnlich wie in modernen Kampfjets) auf den Druck, den Sie auf den Griff ausüben. Dadurch reagiert er schnell, präzise und realistisch und macht Sie zum Champion Ihrer Fliegerstaffel. Da keine bewegliche Teile vorhanden sind und der Schaft aus Edelstahl besteht, ist er äußerst zuverlässig und strapazierfähig.
Modusschalter
Es gibt einen Schieberegler mit vier Positionen über den HAT-Schaltern am Schubregler. Durch Bewegen dieses Schiebereglers wechseln die Modus-LEDs von 1 bis 4. Für die noch unerfahrenen Piloten beziehen sich die Modi auf die Programmiersoftware (ST), die im Lieferumfang des Controllers enthalten ist. Mit der Software können Sie die Tastaturbefehle vom Simulator den Tasten am X65F zuweisen. Diese Zuweisungen lassen sich als Profil speichern und können dann mit zunehmender Flugerfahrung weiter angepasst werden. Ein Modus entspricht einem konfigurierten Satz von Tasten. Bei der ST lassen sich jeweils mindestens vier verschiedene Tastenkonfigurationen am Controller festgelegen. Weitere Modi können in der Programmiersoftware eingestellt werden.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloa
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen