- Befolgen Sie für alle anderen Achsen die X56-RegEdit-Kalibrierungsanweisungen
- Wenn die RegEdit-Lösung nicht funktioniert, befolgen Sie die Anweisungen weiter unten:
Schubregler
Vorgang „Löschen der Achsenkalibrierung“ für Schubregler:
- Drücken Sie TGL3 nach unten und TGL2 nach oben und stecken Sie gleichzeitig den Schubregler ein.
- Drücken Sie dann TGL4 nach unten und TGL3 nach oben.
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn alle Lichter ausgehen.
- Ziehen Sie den Schubregler heraus und stecken Sie ihn dann wieder ein.
- Bewegen Sie alle Achsen zweimal in die Maximal- und Minimalstellung.
- Drücken Sie gleichzeitig TGL4 und TGL3 nach unten und TGL2 nach oben.
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn alle Lichter ausgehen.
Vorgang „Löschen der Achsenkalibrierung“ für Stick:
- Drücken Sie die Taste A nach unten und die Taste „HAT1“ nach oben und drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Flying Pinkie“ und „Mini“ am Stick.
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn alle Lichter ausgehen.
- Entfernen Sie den Stick und stecken Sie ihn wieder ein
- Bewegen Sie alle Achsen mit Ausnahme der X- und Y-Achse des Hauptsticks zweimal in die Maximal- und Minimalstellung.
- Bewegen Sie die X-Achse des Hauptsticks ganz nach links und drücken Sie den Auslöser sowie die Tasten B und D.
- Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn alle Lichter ausgehen.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar