- Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Ladekabel an einem Ende mit dem Ladeclip.
- Verbinden Sie den Ladeclip mit der integrierten Fernbedienung Ihrer FREEDOM-2-Kopfhörer und stellen Sie dabei sicher, dass die Kontakte am Ladeclip an den Kontakten der integrierten Fernbedienung ausgerichtet sind.
- Verbinden Sie das andere Ende des Mikro-USB-Ladekabels mit einer USB-Stromquelle.
- Begrenzen Sie den Auflade-Zeitraum auf 2,5 Stunden. Damit der Akku die größtmögliche Leistungsfähigkeit erreicht, wird empfohlen, die Kopfhörer aufzuladen, sobald Sie die Sprachausgabe-Aufforderung „Charge Me“ („Gerät aufladen“) hören (bei noch etwa 10 % verbleibender Akkuladung). Wenn Sie unter Zeitdruck stehen und die Kopfhörer nur teilweise aufladen können, dann ergeben 20 Minuten Ladezeit etwa eine Stunde Wiedergabezeit.
HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Starten des Ladevorgangs die Ladequelle. Wir empfehlen die Verwendung eines Computers, da dies die beste und sicherste Methode ist. Jede Stromquelle mit einer Stromstärke von 1 Ampere oder geringer ist sicher. Einige zum Aufladen verwendbare Geräte können wesentlich mehr Strom erzeugen als zum Aufladen der Kopfhörer erforderlich ist, und Sie sollten die Verwendung dieser Geräte vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar