- Ziehen Sie den Netzwerkadapter (Ethernet Bridge) vom Strom ab, um das Gerät vom Netzwerk zu isolieren.
- Stecken Sie die Kamera über einen Netzstecker ein.
WICHTIG: Warten Sie mindestens 1 Min. nach Verbinden der Kamera über die Steckdose, bis Sie Schritt 3 ausführen. - Nehmen Sie mithilfe einer Büroklammer einen Reset vor (6-11 Sek.). Wenn der Reset ordnungsgemäß durchgeführt wurde, durchläuft die Netzwerkstatus-LED die verschiedenen Farben. Für weitere Informationen siehe:
- Nach dem Neustart und der Stromzyklusphase achten Sie auf die Farbe der Netzwerk-LED an der Kamera.
Im Stand-Alone-Modus sollte die LED ganz auf Gelb schalten. Dies bedeutet, dass die Kamera ordnungsgemäß funktioniert. Sie können jetzt versuchen, die Kamera erneut mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Wenn die LED auf Rot wechselt, grün blinkt oder gar nicht leuchtet, notieren Sie das Verhalten und senden Sie uns eine entsprechende Benachrichtigung.
Wenn die LED rot/gelb blinkt, liegt möglicherweise ein Problem mit der SD-Karte vor, oder es steckt keine SD-Karte in der Kamera. In letzterem Fall stecken Sie eine SD-Karte und versuchen den Test erneut. Anderenfalls liegt vermutlich ein Defekt an der Karte vor. Bitte tauschen Sie diese aus und versuchen Sie es nochmals.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar