Smartphones und andere Mobilgeräte
- Rufen Sie auf Ihrem Smartphone bzw. Mobilgerät die Bluetooth-Einstellungen auf und vergewissern Sie sich, dass Bluetooth aktiviert ist.
- Schalten Sie den Lautsprecher ein. Halten Sie anschließend den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis durch einen Ton signalisiert wird, dass das Bluetooth-Pairing aktiviert ist.
Hinweis: Wenn Sie den Lautsprecher erstmals anschließen, sollte er bereits erkennbar sein bzw. sich im Pairing-Modus befinden. - Suchen Sie im Bluetooth-Gerätemenü nach dem Lautsprecher, Logitech X50, und tippen Sie darauf.
Am Mac anschließen
- Wählen Sie im Apple-Menü die Systemeinstellungen.
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen.
- Schalten Sie den Lautsprecher ein. Halten Sie anschließend den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis durch einen Ton signalisiert wird, dass das Bluetooth-Pairing aktiviert ist. Logitech X50 wird in der Geräteliste angezeigt.
- Nachdem der Eintrag „Logitech X50“ erschienen ist, klicken Sie neben dem Gerät auf Pairen.
- Wählen Sie im Menü Systemeinstellungen Ton.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe.
- Wählen Sie den Eintrag „Logitech X50“. Ihr Lautsprecher ist jetzt betriebsbereit.
Am PC anschließen
- Schalten Sie den Lautsprecher ein. Halten Sie anschließend den Ein-/Ausschalter so lange gedrückt, bis durch einen Ton signalisiert wird, dass das Bluetooth-Pairing aktiviert ist.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Wählen Sie Hardware und Sound.
- Wählen Sie Geräte und Drucker.
- Wählen Sie Bluetooth-Geräte.
- Klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
- Wählen Sie Logitech X50 aus der Liste der Geräte und klicken Sie dann auf Weiter.
Nachdem Ihr Lautsprecher gepairt und verbunden ist, müssen Sie den Logitech X50 in den Windows-Soundeinstellungen als Standard-Wiedergabegerät auswählen. So funktioniert’s:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Wählen Sie Hardware und Sound.
- Wählen Sie Audiogeräte verwalten (unter Sound).
- Wählen Sie „Lautsprecher > Bluetooth-Freisprechaudiogerät“ und klicken Sie auf Als Standard.
- Klicken Sie auf OK.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar