4K-Video muss sowohl vom Betriebssystem als auch von der Anwendung, mit der Sie die Kamera verwenden, unterstützt werden. Außerdem ist ein 4K-Monitor erforderlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Softwareanbieter nach dieser Unterstützung.
Selbst wenn Sie derzeit nicht über die softwareseitige 4K-Unterstützung verfügen, bietet ein 4K-Sensor in der Kamera weitere Vorteile: bessere Videoqualität, HDR-Unterstützung, bessere Zoomqualität und Zoomtiefe.
Mit der richtigen Videoaufnahmeanwendung (d. h. Camera for Windows 10 oder SwiftCapture 1.0.2 for Mac OS) können Sie 4K Video von Ihrer BRIO Webcam auf Ihren Computer überspielen. Dazu benötigen Sie einen 4K-Videoplayer auf einem 4K-konformen Bildschirm für eine gute Wiedergabe (z. B. VLC für PC oder Mac: http://www.videolan.org/vlc/index.html).
Um von der 4K-Fähigkeit von BRIO zu profitieren, benötigen Sie ein System mit dieser Ausstattung:
Während viele Video-Vorschau-Tools keine Mühe mit dem Anzeigen/Dekodieren von 1080p bei 30 FPS haben, benötigen sie zum Anzeigen/Dekodieren von 4K-Inhalten möglicherweise mehr Zeit, da diese Inhalte erheblich mehr Ressourcen beanspruchen.
Bei Verwendung eines Videoplayers zur Anzeige von 4K-Inhalten kann es ebenfalls zu Leistungseinbußen kommen. Da müssen Sie sicherstellen, dass der Player mit den richtigen Codecs und Einstellungen versehen ist, um 4K-Inhalte zu entschlüsseln. Vergessen Sie auch nicht, dass die Verarbeitung von 4K-Inhalten der GPU und der CPU sehr viele Ressourcen abfordert. Nachfolgend einige Player-Tools/Codecs, die installiert werden können, wenn 4K-Inhalte angezeigt werden sollen:
Player-/Codec-Vorschläge hinzufügen
Selbst wenn Sie derzeit nicht über die softwareseitige 4K-Unterstützung verfügen, bietet ein 4K-Sensor in der Kamera weitere Vorteile: bessere Videoqualität, HDR-Unterstützung, bessere Zoomqualität und Zoomtiefe.
Mit der richtigen Videoaufnahmeanwendung (d. h. Camera for Windows 10 oder SwiftCapture 1.0.2 for Mac OS) können Sie 4K Video von Ihrer BRIO Webcam auf Ihren Computer überspielen. Dazu benötigen Sie einen 4K-Videoplayer auf einem 4K-konformen Bildschirm für eine gute Wiedergabe (z. B. VLC für PC oder Mac: http://www.videolan.org/vlc/index.html).
Um von der 4K-Fähigkeit von BRIO zu profitieren, benötigen Sie ein System mit dieser Ausstattung:
- USB 3.0-Anschluss – Übermittlung einer größeren Datenmenge (5 GB/s im Gegensatz zu 480 MB/s mit USB 2.0).
- Anwendungssupport für 4K – Manche Anwendungen benötigen zusätzliche Codecs für die Unterstützung der 4K Auflösung. Informieren Sie sich auf der Website des Herstellers Ihrer Anwendung oder konsultieren Sie die Hilfetexte.
- 4K-Monitor und geeignete Treiber – Vergewissern Sie sich, dass Sie einen 4K-fähigen Monitor und die Treiber zur Unterstützung der 4K-Auflösung haben. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
- Windows 10 – Windows 7 unterstützt eine maximale Auflösung von 1080p/30fps und bietet keine 4K-Auflösung.
- USB-Host-Controller mit aktuellen Treibern
Während viele Video-Vorschau-Tools keine Mühe mit dem Anzeigen/Dekodieren von 1080p bei 30 FPS haben, benötigen sie zum Anzeigen/Dekodieren von 4K-Inhalten möglicherweise mehr Zeit, da diese Inhalte erheblich mehr Ressourcen beanspruchen.
Bei Verwendung eines Videoplayers zur Anzeige von 4K-Inhalten kann es ebenfalls zu Leistungseinbußen kommen. Da müssen Sie sicherstellen, dass der Player mit den richtigen Codecs und Einstellungen versehen ist, um 4K-Inhalte zu entschlüsseln. Vergessen Sie auch nicht, dass die Verarbeitung von 4K-Inhalten der GPU und der CPU sehr viele Ressourcen abfordert. Nachfolgend einige Player-Tools/Codecs, die installiert werden können, wenn 4K-Inhalte angezeigt werden sollen:
Player-/Codec-Vorschläge hinzufügen
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloa
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen