So beheben Sie das Problem:
-
Verbinden Sie Ihre Maus mit einem anderen USB-Anschluss.
-
Testen Sie Ihre Maus an einem anderen Computer.
Falls das Problem weiterhin fortbesteht, kann es an falschen Einstellungen in der Systemsteuerung der Maus liegen. Gehen Sie wie folgt vor, um diesen Fehler zu beheben:
Falls Sie die Maus- und Tastatursoftware (Setpoint) installiert haben:
-
Öffnen Sie SetPoint (Start > Programme > Logitech > Maus und Tastatur > Maus- und Tastatureinstellungen)
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mausbewegungen" (siehe Abb. unten):
-
Verringern Sie die Ansprache-Einstellungen wie unten gezeigt.
-
Klicken Sie auf "Anwenden" und danach auf "OK".
Falls Sie SetPoint nicht installiert haben:
-
Gehen Sie zur Maussystemsteuerung (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Maus)
-
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche "Maus".
-
Wählen Sie die Registerkarte "Mausrad" (siehe unten).
-
Ändern Sie die Bildlaufeinstellungen zu einer Zeile wie unten gezeigt.
-
Klicken Sie auf "Anwenden" und danach auf "OK".
Wenn diese Schritte das Problem nicht beheben, müssen Sie sich an den technischen Kundendienst von Logitech wenden.
Für Ihre Anfrage benötigen Sie die Modellnummer und die Produkt-ID. Informationen zum Auffinden diesen Angaben finden Sie im Supportdatenbank-Artikel 11273.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar