Sie können Ihren X300 Mobile-Lautsprecher mit einem Bluetooth-fähigen Mac oder PC verbinden.
Mac
Wählen Sie im Apple-Menü die Systemeinstellungen.
Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen.
Schalten Sie den Lautsprecher ein.
Halten Sie die Bluetooth-Taste, die sich oben auf dem Lautsprecher befindet, so lange gedrückt, bis ein Ton erklingt.
HINWEIS: Die Bluetooth-Verbindungstaste blinkt schnell und zeigt damit an, dass der Lautsprecher bereit zum Pairen ist.Wenn der Lautsprecher in der Geräteliste angezeigt wird, klicken Sie neben Logitech X300 auf Pairen.
Wählen Sie im Menü Systemeinstellungen Ton.
Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe.
Wählen Sie den Eintrag Logitech X300.
Ihr Lautsprecher ist jetzt betriebsbereit.
PC
Schalten Sie den Lautsprecher ein.
Halten Sie die Bluetooth-Taste, die sich oben auf dem Lautsprecher befindet, so lange gedrückt, bis ein Ton erklingt.
HINWEIS: Die Bluetooth-Verbindungstaste blinkt schnell und zeigt damit an, dass der Lautsprecher bereit zum Pairen ist.Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Wählen Sie Hardware und Sound.
Wählen Sie Geräte und Drucker.
Wählen Sie Bluetooth-Geräte.
Klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
Wählen Sie Logitech X300 aus der Liste der Geräte und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS: Wenn das Fenster zur Steuerung eines Bluetooth-Geräts geöffnet wird, erweitern Sie das Menü Headset-Typ und wählen Sie „Meine Freisprecheinrichtung Logitech X300 hat keine Anzeige”. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
Nachdem Ihr Lautsprecher gepairt und verbunden ist, müssen Sie Logitech X300 als Standard-Wiedergabegerät in den Windows-Soundeinstellungen auswählen. So funktioniert’s:
Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Wählen Sie Hardware und Sound.
Wählen Sie Audiogeräte verwalten (unter Sound).
Wählen Sie „Lautsprecher > Bluetooth-Freisprechaudiogerät“ und klicken Sie auf Als Standard.
Klicken Sie auf OK.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar