Sie können Logitech Gaming Software (LGS) 8.74.80 und höher verwenden, um den Tasten auf den Gaming-Headsets G633 und G933 verschiedene Befehle zuzuweisen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von LGS verwenden, bevor Sie Ihr Gaming-Headset an Ihren PC anschließen. Sie können die neueste LGS-Version von der Support-Download-Seite für Ihr Gaming-Headset herunterladen.
G-Tasten-Standardbelegung
Die Gaming-Headsets G633 und G933 verwenden die gleiche G-Tasten-Standardbelegung. Die G-Tasten-Standardbelegung für das Gaming Headset 633 ist unten abgebildet:
G-Tasten anpassen
Spielspezifische Profilbefehle
LGS kann zum Erstellen neuer oder zum Importierten vordefinierter LGS-Spielprofile für kompatible Logitech Gaming-Headsets verwendet werden. Mit diesen Profilen können Sie angepasste G-Tastenkonfigurationen für kompatible Spiele auf Ihrem Computer erstellen.
Wenn Sie ein spielspezifisches Profil in LGS auswählen, können Sie standardmäßige, benutzerdefinierte oder voreingestellte spielspezifische LGS-Befehle aus der Liste der Befehle zu den G-Tasten des Gaming-Headsets ziehen (wo vorhanden).
Befehlseditor
Sie können den Befehlseditor zur Anpassung der Befehlszuweisungen für G-Taste auf Ihrem Gaming-Headset auswählen. So funktioniert’s:
G-Tasten zurücksetzen
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von LGS verwenden, bevor Sie Ihr Gaming-Headset an Ihren PC anschließen. Sie können die neueste LGS-Version von der Support-Download-Seite für Ihr Gaming-Headset herunterladen.
- G-Tasten-Standardbelegung
- G-Tasten anpassen
- Spielspezifische Profilbefehle
- Befehlseditor
- G-Tasten zurücksetzen
G-Tasten-Standardbelegung
Die Gaming-Headsets G633 und G933 verwenden die gleiche G-Tasten-Standardbelegung. Die G-Tasten-Standardbelegung für das Gaming Headset 633 ist unten abgebildet:
- G3 (EQ umschalten) — Schaltet durch drei Equalizer-Audioprofile für das Gaming-Headset
- G2 (Surround-Sound Ein/Aus) — aktiviert/deaktiviert den Surround-Sound auf dem Gaming-Headset
- G1 (Effekte umschalten) — Schaltet durch die Beleuchtungseffekte des Headsets
G-Tasten anpassen
- Vergewissern Sie sich, dass das Gaming-Headset an Ihren PC angeschlossen ist, und starten Sie dann LGS.
- Navigieren Sie auf der LGS-Startseite zur Geräteauswahl am unteren Rand des LGS-Fensters und klicken Sie auf das Gerätesymbol des Gaming-Headsets.
- Öffnen Sie das Fenster G-Tasten anpassen.
- Klicken Sie auf das Profil für die G-Tasten, die Sie bearbeiten möchten.
- Um einer G-Taste einen Befehl zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:
- Doppelklicken Sie auf die aufgelistete G-Tastenzuweisung oder auf die eigentliche G-Taste, um mit dem Zuweisen eines neuen Befehls zu beginnen.
- Ziehen Sie einen vorhandenen Befehl aus der Liste Befehle links im LGS-Fenster auf eine Taste. Wenn Sie einen Befehl über eine G-Taste ziehen, wird der G-Tastenbereich hervorgehoben.
- Für weitere Optionen können Sie auch mit der rechten Maustaste auf eine G-Taste oder auf ihre Zuweisung klicken:
Hinweis: Ausgegraute Textmenüelemente sind nicht verfügbar.- Neuen Befehl zuweisen – Klicken Sie auf diese Option, um das Fenster „Befehlseditor“ zu öffnen.
- Befehl bearbeiten – Klicken Sie auf diese Option, um das Fenster „Befehlseditor“ zu öffnen.
- Generische Einstellungen verwenden – Klicken Sie auf diese Option, um die ausgewählte G-Tastenzuweisung auf ihre generische Funktion zurückzusetzen.
- Zuweisung aufheben – Klicken Sie auf diese Option, um alle Zuweisungen für die ausgewählte G-Taste zu entfernen.
Spielspezifische Profilbefehle
LGS kann zum Erstellen neuer oder zum Importierten vordefinierter LGS-Spielprofile für kompatible Logitech Gaming-Headsets verwendet werden. Mit diesen Profilen können Sie angepasste G-Tastenkonfigurationen für kompatible Spiele auf Ihrem Computer erstellen.
Wenn Sie ein spielspezifisches Profil in LGS auswählen, können Sie standardmäßige, benutzerdefinierte oder voreingestellte spielspezifische LGS-Befehle aus der Liste der Befehle zu den G-Tasten des Gaming-Headsets ziehen (wo vorhanden).
Befehlseditor
Sie können den Befehlseditor zur Anpassung der Befehlszuweisungen für G-Taste auf Ihrem Gaming-Headset auswählen. So funktioniert’s:
- Doppelklicken Sie entweder auf eine nicht zugewiesene oder auf eine zugewiesene Taste, um den Befehlseditor zu öffnen. Sie können einen Befehl mit den folgenden Anpassungsoptionen erstellen oder bearbeiten:
- Tastendruck – Zuweisen eines einzelnen Tastendrucks oder eines Tastendrucks mit Modifikatoren.
- Mehrere Tasten – Zuweisen einer Folge von Tastendrücken (mit oder ohne aufgezeichnete Zeitverzögerungen).
- Textblock – Erstellen eines Textblocks, der beim Drücken der G-Taste getippt werden soll (mit oder ohne Unicode-Unterstützung).
- Mausfunktion – Zuweisen einer G-Taste zu einer beliebigen verfügbaren Maustastenfunktion.
- Medien – Legen Sie eine G-Taste fest, mit der Sie die Medienwiedergabe- oder Lautstärkefunktionen steuern.
- Sondertasten – Verwenden eines vordefinierten Tastenbefehls.
- Verknüpfung – Zuweisen einer G-Taste zum Öffnen einer Datei, eines Ordners oder eines Laufwerks oder Ihres Computers
- Funktion – Konfigurieren einer G-Taste als Microsoft-Funktionstaste (z. B. zum Öffnen des Webbrowsers).
- Ventrilo – Zuweisen einer Taste für eine Funktion in Ventrilo, falls Ventrilo auf dem Computer installiert ist.
- Klicken Sie auf OK, um der Taste den gewünschten Befehl zuzuweisen. Auf der Seite G-Tasten anpassen wird der Name des Befehls über dieser G-Taste angezeigt.
G-Tasten zurücksetzen
So setzen Sie die Zuweisung eines einzelnen G-Tastenbefehls zurück:
- Navigieren Sie von der Seite G-Tasten anpassen zum Bereich Profile rechts oben im LGS-Fenster.
- Klicken Sie auf das Profil für die G-Taste, die Sie zurücksetzen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die G-Taste und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem angezeigten Kontextmenü:
- Generische Einstellungen verwenden – Klicken Sie auf diese Option, um die ausgewählte G-Tastenzuweisung auf ihre generische Funktion zurückzusetzen.
-
Zuweisung aufheben – Klicken Sie auf diese Option, um alle Zuweisungen für die ausgewählte G-Taste zu entfernen.
HINWEIS: Sie können auch alle Zuweisungen entfernen, indem Sie den aktuellen Befehl von der G-Taste in den Papierkorb ziehen (befindet sich auf der Liste Befehle rechts unten).
- Navigieren Sie vom Bereich Profile im LGS-Fenster oben rechts zu dem Profil, für das Sie alle G-Tastenzuweisungen zurücksetzen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Profil und klicken Sie dann im angezeigten Kontextmenü auf Alle G-Tasten.
- Wählen Sie aus dem nächsten Kontextmenü eine der folgenden Optionen:
Hinweis: Ausgegraute Textmenüelemente sind nicht verfügbar.- Generische Einstellungen verwenden – Klicken Sie auf diese Option, um die Befehlszuweisungen für alle G-Tasten auf ihre generischen Funktionen zurückzusetzen.
- Zuweisung aufheben – Klicken Sie auf diese Option, um alle Befehlszuweisungen für alle G-Tasten zu entfernen.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloa
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen