1 – Kabelloser Bildschirmspiegelungs-Modus
2 – Ein/Aus-Taste
3 – Bluetooth-Modus
4 – Videokonferenz-Modus
Der Videokonferenzmodus ist der Standardmodus für Connect. Wenn Sie eine Verbindung über den USB-Anschluss Ihres Systems herstellen, wird das Gerät eingeschaltet.
Wenn das Gerät sich einem der anderen Modi befindet oder ausgeschaltet ist:
So verbinden Sie Ihre ConferenceCam Connect im Videokonferenzmodus:
- Verbinden Sie Ihren Laptop über das USB-Kabel mit der ConferenceCam. Dadurch sollte das Gerät eingeschaltet werden, falls es nicht bereits eingeschaltet ist. Tippen Sie andernfalls einfach auf die Einschalttaste.
- Wählen Sie den Videokonferenzmodus oben am Gerät. Dies sollte der Standardmodus sein, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
- HINWEIS: Sobald Sie Ihre ConferenceCam anschließen, werden alle erforderlichen Treiber installiert. Die Basis der ConferenceCam blinkt blau und es erklingt ein akustisches Signal, wenn die Kamera einsatzbereit ist. (Die Installation der Treiber kann einige Minuten dauern.)
- Öffnen Sie Ihre Videokonferenzsoftware und wählen Sie die ConferenceCam Connect als Video- und Soundgerät aus. Sie können jetzt mit der Konferenz beginnen.
- Verwenden Sie während des Anrufs die mitgelieferte Fernbedienung zur Steuerung von Video und Audio. Wenn der Anruf beendet ist, setzen Sie die Fernbedienung einfach wieder die Halterung der ConferenceCam Connect.
So verbinden Sie Ihre ConferenceCam Connect über Bluetooth:
- Tippen Sie oben auf Ihrem Gerät auf den Ein-/Ausschalter, um es einzuschalten:
- Wählen Sie den Bluetooth-Modus oben auf der Kamera und halten Sie die Taste gedrückt, bis sie blinkt.
- Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist. ConferenceCam Connect gibt ein Tonsignal wieder und teilt Ihnen damit mit, dass sie eingeschaltet ist.
- HINWEIS: Bei NFC-fähigen Geräten berühren Sie mit dem Gerät das NFC-Symbol auf der Freisprecheinrichtung.
- Beginnen Sie mit dem Anruf.
So verwenden Sie Connect auf einem Miracast-kompatiblen Mobilgerät im kabellosen Bildschirmspiegelungs-Modus :
- Tippen Sie oben auf Ihrer ConferenceCam Connect auf den Ein-/Ausschalter, um sie einzuschalten:
- Verbinden Sie die ConferenceCam Connect über ein HDMI-Kabel mit dem Display.
- Wählen Sie auf der ConferenceCam Connect den kabellosen Bildschirmspiegelungs-Modus aus.
- Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die Einstellungen und wählen Sie dort die Option für den kabellosen Bildschirmspiegelungs-Modus aus. Anweisungen für Ihr Gerät finden Sie im Handbuch Ihres Mobilgeräts.
- HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter Kabellose Bildschirmspiegelung mit ConferenceCam Connect.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar