Es kann vorkommen, dass Sie den Squeezebox Controller und den Receiver auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Zu diesem Zweck gehen Sie wie folgt vor:
Um den Squeezebox Controller auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie "Start > Einstellungen > Erweitert > Standardeinstellungen".

Alternative Vorgehensweise:
- 
Halten Sie die Home (Ein/Aus)-Taste 12 Sekunden lang gedrückt, um ein Abschalten zu erzwingen.  
- 
Halten Sie die (+)-Taste fest, während Sie erneut die Home-Taste drücken. Die Anzeige-LEDs blinken und der Controller schaltet sich ein.  
- 
Geben Sie die (+)-Taste wieder frei, sobald das Logitech-Logo auf dem Display des Controllers erscheint. 
- 
Jetzt können Sie den Controller einrichten. 
So stellen Sie den Squeezebox Receiver auf die Werkeinstellungen zurück:
- 
Halten Sie die erleuchtete Taste an der Vorderseite des Receivers fest, bis sie langsam rot zu blinken beginnt und dann schnell blinkt.  
- 
Die LED blinkt während des Zurücksetzvorgangs weiterhin schnell (rot), leuchtet dann kurz rot und beginnt dann langsam zu blinken (rot). 
- 
Der Squeezebox Receiver kann jetzt eingerichtet werden. 
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
