Symptom
Die Fernbedienung der Reihe Harmony 500 steuert Geräte nicht mehr, ohne dass Sie Änderungen daran vorgenommen haben.
Lösung
- Vergewissern Sie sich, dass das Problem nicht an schwachen Batterien liegt. Ersetzen Sie diese erforderlichenfalls.
- Wenn dies das Problem nicht behebt, müssen Sie die Firmware neu installieren. Zu diesem Zweck melden Sie sich von Ihrem Computer aus bei der Logitech Harmony Remote-Software an.
- Klicken Sie auf
.
- Klicken Sie auf
. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Firmware auf der Fernbedienung der Reihe Harmony 500 zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf "Fernbedienung aktualisieren", nachdem Sie die Firmware neu installiert haben.
- Testen Sie die Fernbedienung. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie zum nächsten Schritt.
- Testen Sie, ob die Fernbedienung IR-Signale richtig sendet:
- Starten Sie eine Aktion, die Sie häufig benutzen. In diesem Beispiel nehmen wir die Aktion "Fernsehen".
- Halten Sie eine Taste gedrückt, die vorher immer richtig funktioniert hat. Gut dafür geeignet ist eine der Lautstärketasten. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, sollte die Aktionstaste blau leuchten.
- Nehmen Sie eine beliebige digitale Kamera (es genügt ein Handy, ein Camcorder oder eine Webkamera) und sehen Sie durch das Kamera-Display auf die Vorderseite der Fernbedienung. Dabei sollten Sie Lichtblitze wie in der Abbildung sehen. Sind diese Lichter nicht zu sehen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Zum Vergleich führen Sie dieselben Schritte mit einer Fernbedienung aus, die ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn Sie keine Digitalkamera zur Hand haben, starten Sie eine Aktion auf der Harmony und versuchen Sie, eines Ihrer Geräte aus einer Entfernung von 30 cm von dessen Infrarot-Sensor zu starten (möglicherweise müssen Sie das Gerät manuell einschalten). Wenn das Gerät nicht reagiert, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
-
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar