Möglicherweise möchten Sie die Squeezebox Touch auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Hierfür stehen Ihnen zwei verschiedene Methoden zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Methode:
Wiederherstellen über die Reset-Taste:
Auf der Rückseite der Squeezebox Touch befindet sich oberhalb des Netzanschlusses eine Reset-Taste.
-
Halten Sie die Reset-Taste drei bis fünf Sekunden lang gedrückt. Nach Loslassen der Taste wird folgende Meldung angezeigt:
„Standardeinstellungen wiederhergestellt“
-
Die Standardeinstellungen wurden wiederhergestellt und Sie können die Squeezebox Touch nun neu konfigurieren.
Wiederherstellen über das Menü:
-
Rufen Sie den Startbildschirm auf und drücken Sie die Taste „Home“:
-
Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Einstellungen“:
-
Wählen Sie „Erweitert“:
-
Wählen Sie „Standardeinstellungen wiederherstellen“:
-
Wählen Sie „Weiter“.
-
Die folgende Meldung wird angezeigt:
„Standardeinstellungen wiederhergestellt“
-
Die Standardeinstellungen wurden wiederhergestellt und Sie können die Squeezebox Touch nun neu konfigurieren.
Weitere Informationen:
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Supportdatenbank-Artikel 17371. Dort erfahren Sie, wie Sie mit dem technischen Kundendienst von Logitech Kontakt aufnehmen können.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar