Squeezebox und Transporter verwenden die Software Squeezebox Server. Squeezebox Server unterstützt zurzeit nur die Linux-Distributionen Debian/Ubuntu und RPM-basierten (Red Hat, SUSE usw.). Um die Software Squeezebox Server unter Linux zu installieren, wählen Sie die entsprechende Distribution:
- 
Laden Sie die Software Squeezebox Server von der Squeezebox- und Transporter-Download-Seite herunter. 
- 
Wählen Sie Debian/Ubuntu als Betriebssystem: 
- 
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Annehmen der Lizenzbestimmungen. 
- 
Klicken Sie auf „Squeezebox Server herunterladen“ (siehe Abbildung unten) und speichern Sie die Datei auf der Festplatte.  
- 
Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und folgen Sie zum Installieren von Squeezebox Server den Anweisungen auf dem Bildschirm. 
- 
Öffnen Sie nach der Installation ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein: service squeezeboxserver start 
- 
Starten Sie Ihren Webbrowser (Firefox usw.). Geben Sie http://127.0.0.1:9000ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
- 
Die Web-Benutzeroberfläche von Squeezebox Server wird geöffnet. 
- 
Für Squeezeboxen und Transporter benötigen Sie ein mysqueezebox.com-Konto, damit Sie auf Internetradio oder Musikdienste zugreifen können. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort bei Ihrem mysqueezebox.com-Konto an. Hinweis: Wenn Sie noch kein mysqueezebox.com-Konto haben, klicken Sie auf den Link „Ich muss ein mysqueezebox.com-Konto erstellen“. 
- 
Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Musik, wählen Sie das Verzeichnis aus und klicken Sie auf „Weiter“. 
- 
Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Wiedergabelisten, wählen Sie das Verzeichnis aus und klicken Sie auf „Weiter“. Hinweis: Sie müssen dem Squeezebox Server-Konto die Zugriffsberechtigungen für Ihre Musiksammlung und Wiedergabelisten zuweisen. 
- 
Eine Übersicht über die Squeezebox Server-Installation wird angezeigt. Klicken Sie auf „Abschließen“, um die Installation abzuschließen. 
RPM Linux beinhaltet Red Hat, SUSE, Mandriva, Fedora und andere. So installieren Sie Squeezebox Server auf RPM-basierten Linux-Systemen:
- 
Laden Sie die Software Squeezebox Server von der Squeezebox- und Transporter-Download-Seite herunter. 
- 
Wählen Sie Linux RPM als Betriebssystem. 
- 
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Annehmen der Lizenzbestimmungen. 
- 
Klicken Sie auf „Squeezebox Server herunterladen“ (siehe Abbildung unten) und speichern Sie die Datei auf der Festplatte.  
- 
Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und folgen Sie zum Installieren von Squeezebox Server den Anweisungen auf dem Bildschirm. 
- 
Öffnen Sie nach der Installation ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein: service squeezeboxserver start 
- 
Starten Sie Ihren Webbrowser (Firefox usw.). Geben Sie http://127.0.0.1:9000ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
- 
Die Web-Benutzeroberfläche von Squeezebox Server wird geöffnet. 
- 
Für Squeezeboxen und Transporter benötigen Sie ein mysqueezebox.com-Konto, damit Sie auf Internetradio oder Musikdienste zugreifen können. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort bei Ihrem mysqueezebox.com-Konto an. Hinweis: Wenn Sie noch kein mysqueezebox.com-Konto haben, klicken Sie auf den Link „Ich muss ein mysqueezebox.com-Konto erstellen“. 
- 
Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Musik, wählen Sie das Verzeichnis aus und klicken Sie auf „Weiter“. 
- 
Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Wiedergabelisten, wählen Sie das Verzeichnis aus und klicken Sie auf „Weiter“. Hinweis: Sie müssen dem Squeezebox Server-Konto die Zugriffsberechtigungen für Ihre Musiksammlung und Wiedergabelisten zuweisen. 
- 
Eine Übersicht über die Squeezebox Server-Installation wird angezeigt. Klicken Sie auf „Abschließen“, um die Installation abzuschließen. 
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
