Hinweis: Informationen zu unterstützten Kameras finden Sie in der Antwort null.
- Windows 8-Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.80 (Build 13.51.828)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.51 (Build 13.51.828)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.40 (Build 13.40.840.0)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.31 (Build 13.31.1044.0)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.30 (Build 13.30.1396)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.25 (Build 13.25.1016)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.1.0
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.0.1 (Build 13.01.1025)
- Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.0.0 (Build 13.00.1781)
Windows 8-Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.80 (Build 13.51.828)
- Video-Effekte sind nicht mehr verfügbar oder werden nicht mehr unterstützt
- Nur Windows 8-zertifiziert
- Kann nur auf Windows 8 installiert werden.
- Behoben: Problem mit der Bewegungserkennung und den Einstellungen
- Behoben: Problem mit dem Autofokus und den Einstellungsänderungen in RightSound nach einem Neustart
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.51 (Build 13.51.828)
- Video-Effekte sind nicht mehr verfügbar oder werden nicht mehr unterstützt
- Kann nur auf Windows XP/Windows Vista/Windows 7 installiert werden.
- Behoben: Problem mit der Bewegungserkennung und den Einstellungen
- Behoben: Problem mit dem Autofokus und den Einstellungsänderungen in RightSound nach einem Neustart
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.40 (Build 13.40.840.0)
- Diese Version der LWS ist für die Verwendung mit der Logitech C920 vorgesehen.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.31 (Build 13.31.1044.0)
- Behoben: C170 kann bei einer Bildschirmauflösung von 5,0 MP keine Aufnahmen machen (software-interpoliert).
- Behoben: Verschiedene Probleme, die zu Systemabstürzen führen (BSOD)
- Behoben: Hochgeladene WMV-Dateien werden auf Facebook nicht wiedergegeben.
- Behoben: C910 benötigte beim Fotografieren zu lang.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.30 (Build 13.30.1396)
- Behoben: LVPrSRV.exe hat bei einigen Systemen zu Abstürzen geführt.
- Behoben: Empfindlichkeitseinstellungen werden selbst nach einem Systemneustart nicht gespeichert.
- Behoben: Während der Installation der LWS wird ein leerer Bildschirm angezeigt.
- Behoben: Wenn zwei identische Kameras auf demselben System angeschlossen sind, wird eine falsche Kameraauswahl angezeigt.
- Behoben: Nach einem Systemneustart wird das Hilfefenster der Webcam angezeigt.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.25 (Build 13.25.1016)
- Hinzugefügt: Steuerungsoption zum Weißabgleich
- Behoben: Beim Ausführen des Setups mit Internet Explorer 9 werden nur Zahlen anstelle der Sprachen angezeigt.
- Behoben: Stabilität beim Fehlschlagen von Ausnahmeregelungen (BSOD)
- Behoben: Funktionen der Video-Effekte funktionieren auf einigen Systemen nicht.
- Behoben: Das LWS-Hilfemenü öffnet sich beim Neustart des Computers.
- Behoben: Auch bei korrekter Erkennung einer Kamera zeigt LWS keine Meldung an.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.1.0
- Hinzugefügt: Twitter-Upload über die Galerie mit nur einem Tastendruck
- Hinzugefügt: Vid 1.80.7240.0 (7.2.7240.0) ist Teil dieses Installationspakets
- Hinzugefügt: Im Logitech Diagnosetool können Sie unter der Registerkarte Logitech Software jetzt die Versionen der ausführbaren Datei der LWS überprüfen.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.0.1 (Build 13.01.1025)
- Behoben: Audioprobleme der Logitech HD Pro Webcam C910 mit Skype
- Hinzugefügt: Neue Option für die Qualität der Videoaufzeichnung unter den Quick Capture-Einstellungen
- Hinzugefügt: Dem Hilfemenü wurden neue Audio- und Videoinhalte hinzugefügt.
Updates der Logitech Webcam-Software (LWS) 2.0.0 (Build 13.00.1781)
- Systemvoraussetzungen
- Empfehlungen
- Anforderungen für High Definition
- Was ist neu an dieser Version und warum sollte man ein Upgrade durchführen?
- Hinweise zur Installation
- Anwendungshinweise
- Liesmich-Hinweise
- Softwarefunktionen
Windows XP SP2 oder höher (32 und 64 Bit)
- Prozessor: 1 GHz (2,0 GHz empfohlen)
- 512 MB RAM (1 GB RAM empfohlen)
- 200 MB freier Festplattenspeicher
- Mit dem Betriebssystem kompatible Soundkarte und Lautsprecher
- Hi-Speed USB 2.0 empfohlen
- Hochgeschwindigkeits-Internet für Videogespräche
Windows 7/Vista (32 und 64 Bit)
- Prozessor: 1 GHz (2,0 GHz empfohlen)
- 512 MB RAM
- 200 MB freier Festplattenspeicher
- CD-ROM-Laufwerk (für CD-Installation)
- Mit dem Betriebssystem kompatible Soundkarte und Lautsprecher
- Hi-Speed USB 2.0 empfohlen
- Hochgeschwindigkeits-Internet für Videogespräche
Für perfekte Videogespräche empfehlen wir:
- Dual-Core-Prozessor
- 1 GB RAM
- Breitband-Internetverbindung (256 kbit/s Upload-Geschwindigkeit oder schneller)
- Für die Video-Effekte ist ein 2,4-GHz-Prozessor oder besser erforderlich
Anforderungen für High Definition:
Für unterstützte High Definition-Webcams (1080p LWS zeichnet auf Datenträger auf)
- 2,4-Dual-Core-Prozessor
- 2 GB RAM
- USB 2.0
- Unterstützung für Bildschirmauflösung von 1280 x 720
- Breitband-Internetverbindung (1 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit oder schneller)
Was ist neu an dieser Version und warum sollte man ein Upgrade durchführen?
- Es dreht sich alles um HD.
- Aktualisierte und verbesserte Präsentation.
- Neues Tool zum Erstellen einer eigenen Videomaske.
- Komplett neues Design der Benutzeroberfläche
- Da nur noch ein Treiberpaket installiert werden muss, sparen Sie Zeit.
- Der Benutzer kann über die Statusanzeige mitverfolgen, wie viel Zeit noch verbleibt.
- Bei der Suche nach Updates werden einzelne Komponenten anstelle von einem großen Paket angeboten.
- Wie auch in früheren Versionen von LWS 1.X ist GUI-Funktionalität überall gegeben. Lediglich das Design wurde moderner und benutzerfreundlicher gestaltet.
- Es wird immer dringend empfohlen, das aktuelle unterstützte Service Pack des entsprechenden Betriebssystems zu verwenden.
- Der Benutzer muss sich an die jeweiligen Speicherorte gewöhnen. Änderungen in der Benutzeroberfläche führen in folgenden Bereichen zu neuen Einstellungen und Schwerpunkten: Webcam-Controller, Erweiterte Eigenschaften (z. B. Eigenschaftsseite der Treiber) und Einstellungen.
- Die Abdeckblende kann auf dem Webcam-Controller aktiviert und deaktiviert werden.
- Es ist keine Liesmich-Datei mehr vorhanden.
- In der Software ist ein neues Hilfe-Menü vorhanden, mit dem der Benutzer Informationen auf der Logitech Website suchen kann.
- Neues Design (z. B. LWS = Logitech Webcam Software). Dies ist eine weitere Verbesserung der Benutzeroberfläche gegenüber der LWS 1.x-Serie.
- Neuer Installationsablauf mit folgenden Funktionen:
- Aktualisierter Video-Client von Logitech -> VID
- Suchen nach Skype
- Möglichkeit, gewünschte Komponenten anzupassen
- Warnungen und Vorschläge für Lower End-Systeme
- Die Benutzeroberfläche wurde so verändert, dass benutzerdefinierte Einstellungen jetzt auf 3 verschiedene Schlüsselbereiche übertragen werden: Webcam-Controller, Erweiterte Einstellungen (z. B. Eigenschaftsseite der Treiber) und Einstellungen.
- Beim Streamen und Aufnehmen in HD werden Benutzer auf eventuelle Probleme hinsichtlich der CPU-Auslastung aufmerksam gemacht.
- Es gibt einen App Store, in dem unterstützte Logitech Anwendungen heruntergeladen werden können.
- Die Treibereigenschaften wurden verbessert, um bei der Installation von Logitech Treibern ein professionelleres Design zu bieten.
- Zusätzliche Anwendungen zum Erstellen einer eigenen Videomaske werden bereitgestellt. Videomaskenstudio
- Aufschlüsselung der Anwendung in ihre Komponenten: Quick Capture, Bewegungserkennung und Videomaskenstudio.
- Der virtuelle Treiber wird bereitgestellt, sodass die Kamera an zwei verschiedene Quellen streamen kann, wenn der Kunde die Anwendung „FastAcces“ aus dem App Store herunterlädt: An FastAcces und an eine andere Quelle der Kamera (z. B. einem Client für Videogespräche, Quick Capture usw.).
- Auf der App Store-Seite sind Links zu unterstützten oder dringend empfohlenen Inhalten zu finden.
- VFX wird eher als VGA (640 x 480) unterstützt. Die Funktion kann über VGA Fehler aufweisen, wird jedoch unterstützt. Bei einer höheren Auflösung als 1080p ist dies allerdings nicht mehr der Fall.
- Der Launcher (Startseite von LWS) stellt einen einfachen Ausgangspunkt zum Navigieren und den Tätigkeiten, die der Benutzer ausführen möchte, dar.
- Orbit AF unterstützt jetzt auch die Kipp-, Schwenk- und Zoomfunktion bei einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln oder höher.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar
Für dieses Produkt sind keine Downloa
Für diese Version gibt es keine Downloads.
Alle Downloads anzeigen