Logitech Alert-Kameras verwenden die Power over Ethernet(PoE)-Technologie. Sie können mit PoE-Routern, -Schaltern oder -Strominjektoren verwendet werden, die den Standard PoE IEEE 802.3af 48V erfüllen. Für die Alert-Außenkameras müssen die PoE-Ports des PoE-Netzwerkgeräts eine Ausgabe von mindestens 7 Watt haben.
Ihr PoE-Router, -Schalter oder -Strominjektor muss folgende Anforderungen erfüllen:
-
Power over Ethernet(PoE)-Router, -Schalter oder Strominjektor, der den Standard PoE IEEE 802.3af 48V erfüllt. Für die Alert-Außenkameras müssen die PoE-Ports des PoE-Netzwerkgeräts eine Ausgabe von mindestens 7 Watt haben.
-
DHCP-Server im Netzwerk, der IP-Adressen für Netzwerkgeräte ausstellt
-
Standard-Cat-5-Ethernetkabel oder höher (im Lieferumfang der Kameras enthalten).
Hinweis: Um den Wetterschutz der Außenkamera und des Netzteils beizubehalten, müssen Sie das von uns zur Verfügung gestellte flache Ethernetkabel verwenden. Bei Verwendung eines runden Standard-Ethernetkabels sind Kamera und Netzteil nicht ausreichend versiegelt.
-
Im Netzwerk aktive/aktivierte UPnP-Protokolle
-
Windows-PC (XP SP3, Vista, Windows 7)
-
Logitech Alert Commander-Software
Hinweis: Einige Router, Schalter oder Netzwerksicherheitsgeräte ermöglichen PoE oder Datenübertragungen standardmäßig nicht und müssen entsprechend konfiguriert werden. In der Dokumentation des jeweiligen Geräts finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration für PoE.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar