Falls Probleme mit einem Headset oder Lautsprecher auftreten, versuche die folgenden Lösungen:
Microsoft-Treiber wiederherstellen:
- Wechsle zum Geräte-Manager (WIN+PAUSE|BREAK).
- Klicke oben auf die Registerkarte Ansicht und wähle Geräte nach Container.
- Suche dein Headset/deinen Lautsprecher und erweitere das Gerät. Suche dabei nach dem Namen des Geräts, z. B. Logitech G560 Gaming Speaker oder Logitech Pro X Gaming Headset.
- Klicke mit der rechten Maustaste, wähle Eigenschaften und wähle dann die Registerkarte Treiber.
Als Treiberanbieter sollte Logitech angegeben sein – falls Microsoft angezeigt wird, musst du den Treiber nicht ändern. - Wenn der Treiber von Logitech stammt, klicke auf Treiber aktualisieren und dann auf Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen > Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen... > Wähle dann USB-Audiogerät aus.
- Klicke auf Weiter. Mit dieser Aktualisierung werden die Standardtreiber von Microsoft wiederhergestellt.
Aktualisierung auf die neuesten Logitech Audiotreiber:
- Klicke im Geräte-Manager auf Eigenschaften für dasselbe Gerät und dann auf die Registerkarte Treiber.
- Klicke auf Treiber aktualisieren > Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen.
- Klicke auf die Schaltfläche Durchsuchen rechts neben „An diesem Ort nach Treibern suchen“:
Navigiere zu: C:\ProgramData\LGHUB\depots\2xxxx\driver_audio\ (Die fünfstellige Nummer kann hiervon abweichen. Beachte, dass du auch in diesem Fall nach einem Ordner suchst, der den Ordner mit Audiotreibern enthält). - Klicke auf Weiter, um auf den neuesten Audiotreiber zu aktualisieren.
Falls nach wie vor Probleme bestehen:
- Wechsle zum Geräte-Manager (WIN+PAUSE|BREAK).
- Klicke oben auf Ansicht und wähle Geräte nach Container.
- Suche in der Liste nach deinem Gerät und erweitere es. Suche dabei nach dem Namen des Geräts, z. B. Logitech Pro X Gaming Headset oder Logitech G560 Gaming Speaker.
- Klicke mit der rechten Maustaste und wähle Gerät deinstallieren.
- Aktiviere Treibersoftware für dieses Gerät löschen und klicke auf Deinstallieren.
- Ziehe den Stecker des Geräts und schließe ihn an einem anderen USB-Anschluss an. Das Gerät sollte neu erfasst und in G HUB erkannt werden.
- Anschließend sollte G HUB den Treiber für das Gerät herunterladen.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar