Wenn ein Angreifer versucht, sich als kabelloses Logi Bolt Produkt auszugeben, um mit dem Logi Bolt USB-Empfänger über Funk zu kommunizieren, akzeptiert der USB-Empfänger diesen Eingang?
Die Verwendung des Modus „Secure Connections Only“ (Sicherheitsmodus 1, Sicherheitsstufe 4) stellt sicher, dass die Kommunikation verschlüsselt und authentifiziert wird. Dies bedeutet, dass es einen Schutz vor On-Path-Angreifern gibt, der das Risiko von Keystroke Injection-Angriffen verringert.
* Bis heute sind keine Angriffe auf den Bluetooth Low Energy-Standard bekannt
Müssen Eingaben verschlüsselt werden, damit der Logi Bolt USB-Empfänger sie akzeptiert?
Ja, die Verwendung des Modus „Secure Connections Only“ (Sicherheitsmodus 1, Sicherheitsstufe 4) stellt sicher, dass die Kommunikation verschlüsselt und authentifiziert wird.
Gibt es eine Möglichkeit für einen Angreifer, die Verbindungs-Verschlüsselungsschlüssel für das jeweilige einzelne Gerät abzuleiten oder zu stehlen, die das kabellose Produkt über Funk mit dem USB-Empfänger pairen, sodass der Angreifer beliebige Tastenanschläge einleiten oder die Eingaben verfolgen und live entschlüsseln kann?
Vertrauliche Daten wie Verschlüsselungsschlüssel sind geschützt, wenn sie auf dem Logi Bolt USB-Empfänger gespeichert sind.
Bei der LE Secure Connection (Sicherheitsmodus 1, Sicherheitsstufe 2 und höher) wird der Langzeitschlüssel (LTK) auf beiden Seiten so generiert, dass ein Lauscher ihn nicht erraten kann (Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch).
Kann ein Angreifer aus der Ferne ein neues kabelloses Logi Bolt Produkt mit einem Logi Bolt Empfänger pairen, auch wenn der Benutzer den Logi Bolt USB-Empfänger nicht in den Pairing-Modus versetzt hat?
Der Empfänger muss sich im Pairing-Modus befinden, um ein neues Pairing zu akzeptieren.
Selbst wenn ein Angreifer den Benutzer dazu verleitet, den Empfänger in den Pairing -Modus zu versetzen, haben wir außerdem durch die Software aktivierbare Funktion integriert, die auf dem Host-Monitor auf eine Änderung des USB-Empfängers hinweist, mit dem das kabellose Gerät gepairt wurde (eine Alarm-Benachrichtigung).
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar