Idealerweise sollte die sichere Eingabe nur aktiviert werden, während sich der Cursor in einem Feld für vertrauliche Informationen befindet, z. B. bei der Eingabe eines Kennworts und unmittelbar nach Verlassen des Kennwortfelds deaktiviert werden. Bei einigen Anwendungen bleibt jedoch der Status der sicheren Eingabe aktiviert. In diesem Fall können die folgenden Probleme mit von Logitech Options+ unterstützten Geräten auftreten:
- Wenn das Gerät im Bluetooth-Modus gepairt ist, wird es entweder von Logitech Options+ nicht erkannt oder es funktionieren keine der durch die Software zugewiesenen Funktionen (die grundlegenden Gerätefunktionen funktionieren jedoch weiterhin).
- Wenn das Gerät im Unifying Modus gepairt ist, können keine Tastenzuweisungen vorgenommen werden.
Wenn diese Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob die sichere Eingabe auf Ihrem System aktiviert ist. Gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie Terminal aus dem Ordner /Applications /Utilities.
- Geben Sie den folgenden Befehl in Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste:
ioreg -l -d 1 -w 0 | grep SecureInput
- Wenn der Befehl keine Informationen zurückgibt, ist die sichere Eingabe auf dem System nicht aktiviert.
- Wenn der Befehl Informationen zurückgibt, suchen Sie nach "kCGSSessionSecureInputPID"=xxxx. Die Zahl xxxx verweist auf die Prozess-ID (PID) der Anwendung, für die sichere Eingabe aktiviert ist:
- Starten Sie Activity Monitor aus dem Ordner /Applications /Utilities.
- Suchen Sie nach der PID, für die die sichere Eingabe aktiviert ist.
- Wenn der Befehl keine Informationen zurückgibt, ist die sichere Eingabe auf dem System nicht aktiviert.
Sobald Sie wissen, für welche Anwendung die sichere Eingabe aktiviert ist, schließen Sie diese Anwendung, um die Probleme mit Logitech Options+ zu beheben.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar