Das kabellose Headset G735, die kabellose Tastatur G715 und die kabellose Maus G705 sind aufeinander abgestimmt. Je nach Umgebung und Computerkonfiguration können kabellose Störungen auftreten, die die Leistung deiner Produkte beeinträchtigen können, wenn diese über ihren LIGHTSPEED-Empfänger verbunden sind. Kabellose Störungen werden von vielen Quellen verursacht, z. B. von Routern, Telefonen und anderen elektronischen Geräten, die WLAN, Bluetooth oder kabellose USB-Empfängern verwenden.
Wenn du mehrere LIGHTSPEED Produkte zusammen verwendest und Verbindungsprobleme wie eine verzögerte Maus, verzögertes Tippen oder Aussetzer bei der Audioverbindung feststellst, folge bitte diesen Schritten unten, um die bestmögliche kabellose Verbindung sicherzustellen.
- Stelle sicher, dass dein Router mindestens einen Meter von deinem Computer entfernt ist.
- Verwende die USB-Verlängerung und das Kabel, um den Headset-Empfänger weg von Tastatur- und Mausempfängern zu verlegen. Wenn du keinen USB-Extender und kein Kabel hast, stelle sicher, dass die USB-Empfänger so weit wie möglich voneinander getrennt sind.
Wenn nach Ausführung der obigen Schritte immer noch Verbindungsprobleme auftreten, musst du möglicherweise deine LIGHTSPEED-Verbindungs- oder LIGHTSYNC-Einstellungen ändern.
- Verwende nicht denselben LIGHTSPEED USB-Empfänger für Maus und Tastatur. Wenn dies der Fall ist, paire deine Maus oder Tastatur mithilfe des Geräte-Pairing-Tools erneut mit dem ursprünglichen USB-Anschluss.
- Schalte alle LIGHTSYNC-Animationen aus und wechsle zu einer LIGHTSYNC-Voreinstellung oder einer Freestyle-Einstellung.
Wichtiger Hinweis: Das Firmware Update Tool wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Der Logitech Preference Manager wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Das Logitech Control Center wird nicht mehr von Logitech unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Logitech Connection Utility wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die Unifying-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gepflegt. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Die SetPoint-Software wird von Logitech nicht mehr unterstützt oder gewartet. Wir empfehlen dringend die Verwendung von Logi Options+ für Ihre unterstützten Logitech-Geräte. Während dieser Übergangsphase stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für diesen Abschnitt sind keine Produkte verfügbar